4.175 EUR für das Jugendteam von Torpedo Ladenburg

Um die Hockey spielenden Rolli-Kids von Torpedo Ladenburg zu unterstützen, wurden 4.175 EUR beim Heart Racer Himmelsleiterlauf gesammelt. Wir haben die Kinder heute morgen beim Training in Heidelberg besucht. Der Heidelberger ERHC 1988 e.V., besser bekannt als Torpedo Ladenburg, erfolgreicher Verein im Bereich Elektro-Rollstuhlsport, hat innerhalb weniger Monate ein neues Nachwuchsteam aufgebaut. Kinder zwischen 9 und 15 Jahren bilden dabei den Kern des Teams. Jörg Diehl, Trainer des Nachwuchsteams, ist stolz auf das neue Team. Mit dabei sind auch die beiden Mädels Nia (9) und Linda (14), die aufgrund ihrer neuromuskulären Beeinträchtigungen seit frühster Kindheit auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind. „Als die beiden im April zum ersten Mal im Training bei uns waren, konnte man ihr Talent sofort erkennen, aber wie sie nur ein paar Monate später sich auf dem Spielfeld behaupten, ist beeindruckend“, so der 1. Vorsitzende Paul Emmering. Mitte Dezember durfte das Nachwuchsteam erstmals beim Newcomer Cup in Köln gegen andere Nachwuchsspieler aus ganz Deutschland antreten. Durch die steigende Anzahl an neuen Spielern kann der Verein nicht jedem immer einen Sportrollstuhl zur Verfügung stellen. Das Spielen mit den Alltagsrollstühlen wird zumeist von den Krankenkassen untersagt, da diese mögliche Reparaturkosten fürchten. So bleibt es den Vereinen selbst überlassen, wie sie die bis zu 25.000 Euro teuren Sportgeräte finanzieren. Wir haben uns daher sehr gefreut, mit dieser Spende dazu beitragen zu können. Mit 1064 Läufen auf der Himmelsleiter wurde die volle Summe von 2000 Euro der Sponsoren, Heidelberger Volksbank eG  und HPC , erlaufen. Viele Läuferinnen und Läufer haben darüber hinaus noch selbst gespendet. #tolleKids #Sportrolli #heartracerteam #TorpedoLadenburg #heidelberg
IMG_2735

Himmelsleiterlauf 2022 – wir laufen für den Nachwuchs von Torpedo Ladenburg

Wir laufen bis zum 31.12.2022 !

Der Heidelberger ERHC 1988 e.V., besser bekannt als Torpedo Ladenburg, ist Deutschlands erfolgreichster Verein im Bereich Elektro-Rollstuhlsport. Acht deutsche Meistertitel und über 20 nationale und internationale Turniersiege in der Sportart Powerchair Hockey zieren den Briefkopf der Kurpfälzer.

In 2022 konnten die Blauschwarzen, wie sie aufgrund ihrer Vereinsfarben genannt werden, innerhalb weniger Monate ein neues Nachwuchsteam aufbauen. Kinder zwischen 9 und 15 Jahren bilden dabei den Kern des Teams.

Dies ist nicht selbstverständlich“, sagt Jörg Diehl, Trainer des Nachwuchsteams. „Früher konnte man einfach in Schulen für körperbehinderte Menschen gehen und dort nach Interessierten suchen, doch im inklusiven Schulsystem heutzutage gehen diese meist unter. Die Kinder haben oft gar keine Gelegenheit am Sportunterricht teilzunehmen und werden so ausgegrenzt. Wenn nicht engagierte Eltern dahinterher sind ihren Kindern eine solche Teilhabe zu ermöglichen, werden sie nie eine Chance auf die aktive Ausübung einer Sportart haben. Die Erfahrung sich mit anderen auf Augenhöhe in einem sportlichen Wettbewerb messen zu können ist für die persönliche Entwicklung dieser Kinder besonders wichtig, da sie diese Erfahrung mit nicht-behinderten Kindern in der Regel aufgrund der körperlichen Defizite nicht bekommen. Es stärkt ihr Selbstwertgefühl und verbessert nebenher noch ihre Fähigkeiten, wie z.B. die Hand-Augen-Koordination oder das periphere Sehen. Aber alleine die Eltern bzw. Kinder unserer Zielgruppe zu erreichen ist sehr schwierig. Corona und die strengen Datenschutzgesetze erschweren die Arbeit zusätzlich.

Umso stolzer ist man im ganzen Verein auf das neue Team. Mit dabei sind auch die beiden Mädels Nia Robies (9) und Linda Kirsch (14), die aufgrund ihren neuromuskulären Behinderungen seit frühster Kindheit auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind. Ihre sportliche Entwicklung innerhalb der letzten Monate ist dabei absolut beeindruckend. „Als die beiden im April zum ersten Mal im Training bei uns waren konnte man ihr Talent sofort erkennen, aber wie sie nur ein paar Monate später sich auf dem Spielfeld behaupten ist beeindruckend“, so der 1. Vorsitzende Paul Emmering. Mitte Dezember darf das Nachwuchsteam erstmals beim Newcomer Cup in Köln gegen andere Nachwuchsspieler aus ganz Deutschland antreten.

Um diesen Kindern eine solch tolle Erfahrung zu ermöglichen ist neben dem wöchentlichen Training auch sonst viel Arbeit im Verein nötig. Die Fahrten zu Turnieren sind schon eine logistische Herausforderung, denn es Bedarf einiges an Organisation. So muss ein bezahlbares Hotel mit ausreichend barrierefreien Zimmern gefunden und die sperrigen Rollstühle müssen mit Spezialbussen transportiert werden.

Hinzu kommt ein weiteres Problem. Durch die rasant steigende Anzahl an neuen Spielern kann der Verein aktuell nicht jedem Spieler immer einen Sportrollstuhl zur Verfügung stellen. Das Spielen mit den Alltagsrollstühlen wird zumeist von den Krankenkassen untersagt, da diese mögliche Reparaturkosten fürchten, aber einen Sportrollstuhl möchten sie auch nicht finanzieren. So bleibt es den Vereinen selbst überlassen, wie sie die bis zu 25.000 Euro teuren Sportgeräte anschaffen. „Aufgrund der Corona Pandemie haben uns die wenigen dauerhaften Geldgeber leider verlassen. Umso dankbarer sind wir für die tolle Unterstützung, die wir durch den Himmelsleiterlauf 2022 des Heart Racer Teams, erfahren werden. Die Einnahmen kommen zu 100% unseren Kids zu Gute. Für einen neuen Sportrollstuhl wird es nicht ganz reichen, aber ein erheblicher Teil ist damit finanziert“, freut sich Paul Emmering.

Start ist der 1.Advent, 27.11., um 11 Uhr am Fuss der Himmelsleiter

Der diesjährige Himmelsleiterlauf wird grosszügig gesponsert von 

Andreas Liebers LL.M. – Rechtsanwalt

Heidelberg-Junioren-2f3b33f6

Der Heart Racer Junior Triathlon am 11.09. entscheidet – noch Startplätze frei

In der Jugendwertung ist der Heart Racer Junior Triathlon am 11.September der letzte Wettkampf des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar. Start und Finish ist wieder das Heidelberger Tiergarten Schwimmbad.

Hier der Zwischenstand in den Jugendklassen vor den beiden letzten Wettkämpfen in Viernheim und Heidelberg https://www.basf-tcrn.de/wertung-ergebnisse/ergebnisse.

Der Heart Racer Junior Triathlon ist aber genauso auch für die Jugendlichen geeignet, die ihren ersten Triathlon absolvieren. Das kann als Einzelstarter oder im Team sein.

Hier ist der Link zur Ausschreibung und Anmeldung https://runtix.com/sts/index.php?view=10021&param1=2337

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme am 11.09. Bis dahin wünschen wir allen schöne Ferien.

Euer Orga-Team

Lutz, Julia und Stefan

Harry Kern im Vorstand von Heart Racer Team e.V.

Unser Vorstand hat ein neues Mitglied. Harry Kern wird ab jetzt den Heart Racer Vorstand unterstützen. Bis zur Wahl in der nächsten Mitgliederversammlung ist die Vorstandschaft vorläufig. Wir hoffen aber – und gehen davon aus – dass unsere Mitglieder unsere Wahl unterstützen. Die kurzfristige Änderung des Vorstandes wurde notwendig, weil Dagmar Schumacher aus persönlichen Gründen am 16.5.2022 vom Heart Racer Vorstand zurückgetreten ist.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Vorstandsmitglied. Harry engagiert sich seit der Anfangszeit 2012 für Heart Racer und die Kinder. Er war als Guide für die sehbehinderten Kinder dabei, hat oft beim Heart Racer Junior Triathlon geholfen und unsere Projekte mit dem Run for Kids viele Jahre finanziell unterstützt. Als der Run for Kids im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, ist er mit dem Rad 365 mal auf den Berg zur Battenburg gefahren und hat mit der Aktion über 2000 Euro für Heart Racer gesammelt.

IMG_0997

Heart Racer Junior Triathlon am 11.September 2022

Jedes Jahr, am letzten Sonntag der Ferien in Baden-Württemberg, starten 150-200 Kinder und Jugendliche beim Junior Triathlon von Heart Racer mit Start und Ziel im Heidelberger Tiergarten Schwimmbad. Die Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren starten in 5 Altersklassen. Die Veranstaltung ist offen für Jugendliche, die Spass am Schwimmen, Radfahren und Laufen haben und dies in einem Wettkampf einfach mal testen wollen, und für ambitionierte junge Triathleten. Unter den Teilnehmern sind immer auch Jugendliche mit Behinderung, die vom Heart Racer Team unterstützt werden. Sie gehen mit Heart Racer Guides an den Start.
 
Anmeldung, Start und Ziel sind im Heidelberger Tiergarten Schwimmbad. Details zu Zeitplan bei der Anmeldung. 
 
de-timing: Genehmigung Heart Racer Junior Triathlon 2022
Der Heart-Racer Jugendtriathlon ist Teil des BASF Rhein Neckar Schüler- und Jugend-Cups und offiziell vom BWTV genehmigt.
 
Herzlichen Dank an die Stadtwerke Heidelberg, die auch dieses Jahr wieder den Heart Racer Junior Triathlon mit einer grosszügigen Spende unterstützen.
 
Staffelwettbewerb

Der Staffelwettbewerb ist gedacht für Einsteiger, die sich nur in einer Disziplin sicher fühlen, sowie für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die in ihrem Abschnitt von einem Sport Guide begleitet werden. Außerdem kann ein Erwachsener (ab Jahrgang 2004) die Staffel durch Übernahme des Abschnitts Schwimmen oder Radfahren unterstützen. Maximal ein Erwachsener pro Staffel ist erlaubt. Es gibt eine Zeitmessung, jedoch keine Platzierungen. 

PHOTO-2021-12-19-11-35-24

Himmelsleiterlauf 2021 – Vielen Dank für Euer Vertrauen

Liebe Heart-Racer,
liebe Heart-Racer-Freunde,
liebe Himmelsleiter-Läufer
und Unterstützer des Himmelsleiterlaufs 2021,
 
wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei Euch für Euren großartigen Einsatz und Eure erlaufenen Meter und Spenden im Rahmen unseres inzwischen zur Tradition gewordenen Himmelleiterlaufs bedanken. Ihr wart einfach klasse in Eurem Einsatz! Über den Advent habt ihr die Spendensumme erlaufen, die wir für unser diesjähriges Heart Racer Himmelsleiterprojekt benötigt haben. Danke an alle fürs Mitmachen, Weitersagen und Unterstützen.
Heart Racer e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen (auch) finanziell zu unterstützen, damit sie ihren Sport ausüben können.
 
In diesem Jahr sehen wir uns leider gezwungen, das ursprünglich ausgerufene Projekt doch nicht zu unterstützen. Wir haben erst nach der 4. Adventwoche erfahren, dass Maximilian und seine Familie uns nicht die notwendige Transparenz für den finanziellen Bedarf eines Rennrollis und damit für Eure Spendenbereitschaft im Rahmen des Himmelsleiterlauf gegeben haben. Wir bedauern dies sehr und werden aus dieser Erfahrung, die wir in unserer Vereinsgeschichte so zum ersten Mal gemacht haben, Maßnahmen ableiten, damit es nicht wieder vorkommt.
 
Euer Vertrauen in die Arbeit und Spendenaktionen von Heart Racer Team ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir nun alle Spender des Himmelsleiterlauf 2021 auf diesem Wege bitten, sich bei uns über (info@heart-racer.org) zu melden, damit wir Euch Eure Spende zurückgeben können.
Gleichzeitig sind wir mit Hochdruck dabei, nach einem neuen Projekt suchen, und hoffen, Euch in ein, zwei Monaten ein Projekt präsentieren zu können, das ganz sicher im Sinne der Aufgaben von Heart Racer ist. Sobald es gefunden ist, werden wir an dieser Stelle berichten.
 
Allen fleißigen Mitläufern (mit oder ohne Hund) möchten wir sagen, dass Euer Einsatz nicht „umsonst war“, sondern uns ermutigt, mit unserem Engagement für behinderte Kinder und junge Erwachsene weiterzumachen, und dass Eure Spenden auch bei unseren nächsten Projekten hilfreich sein werden.
 
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Liebsten eine gute Zeit zwischen den Jahren und einen guten Start in 2022.
IMG_9180-1

Himmelsleiterlauf – Diese Aussicht ist die Belohnung

Jeder läuft für sich – Alle laufen für den guten Zweck

Am Sonntag, den 28.11.2021 ab 11.00 Uhr, startet der diesjährige Himmelsleiterlauf.
 
Ihr könnt selbst entscheiden, wann ihr laufen möchtet. Jeder, der zwischen dem 1. und 4. Advent die eintausend und sechshundert Stufen vom Heidelberger Schloss zum Gipfel am Königstuhl überwindet, zählt. Letztes Jahr haben 686 Läufer*innen teilgenommen. Schaffen wir es in 2021, diese Zahl zu überbieten? 

Bornheim und Partner mbB Rechtsanwälte, Heidelberg, und muth & co, Steuerberatungsgesellschaft, Schwetzingen, sowie HESSEL APOTHEKE, Wiesloch, spenden jeweils 5 Euro pro Läufer bis zu einem maximalen Gesamtbetrag. Natürlich kann auch jeder selbst noch was drauflegen, von dem Geld werden Projekte für die Kinder und Jugendlichen Sportler finanziert.  Da gibt es zum Beispiel Triathlon für sehbehinderte und blinde Kinder, Schwimmen für Kinder und Jugendliche im Rollstuhl. Und den Heart Racer Junior Triathlon, ob im Rolli, sehbehindert, blind oder ohne Einschränkung, das spielt hier keine Rolle – alle treiben zusammen Sport.

Mitmachen ist ganz einfach: Am Start steht eine Box mit Teilnahmekarten, eine Karte füllt ihr aus und werft diese oben am Ziel der Himmelsleiter in den Briefkasten. Bitte bringt einen eigenen Stift zum Ausfüllen mit.

Das Heart Racer Team ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen, Sport zu treiben. Das Team setzt sich für Inklusion ein. Jeder kann Mitglied werden und sich in unseren Projekten engagieren. www.heart-racer.org 

Spendenkonto: Heidelberger Volksbank, IBAN: DE48 6729 0000 0047 3071 04, BIC: GENODE61HD1

Wenn Ihr Lust habt, macht ein Foto und stellt es hier auf unsere Heart Racer Team Facebook Seite: https://www.facebook.com/HeartRacerTeam   

*die persönlichen Daten (Name, Vorname und Datum des Laufs auf der Karte) werden nur für die Zählung der Läufer*innen genutzt und danach gelöscht.

Die Himmelsleiter ist eine Treppe mit 1600 Stufen aus unregelmäßigen Sandsteinen, sie geht über 270 Höhenmeter auf den Gipfel des Königsstuhls. Der Einstieg liegt hinter dem Heidelberger Schloss an der ersten Kehre des Molkenkurwegs. Keine Bange, anders als bei Wettkämpfen geht es hier nur um das „Dabei Sein“. Der Start ist kostenlos, jeder darf spenden, soviel er/sie möchte.

image001_1

Reinhold Benning vom TSV Bocholt

Reinhold Benning war nicht nur überzeugter Triathlet/ Ironman, sondern übte den Sport vor allem dann aus, wenn er (junge) Menschen zusammenbringen konnte. Für ihn stand nicht der Erfolg, sondern die gemeinsame Aktivität im Vordergrund. Seine drei Töchter hat er immer wieder zu sportlichen Herausforderungen, wie z.B. Staffeln in der Olympischen Distanz des Triathlons, motiviert. In seinem Verein TSV Bocholt hat er den Sport ausgeübt und in der kommenden Zeit mit seinen Mannschaftskollegen eigentlich noch viele Wettbewerbe und Trainingseinheiten vorgehabt.

Er ist vollkommen unerwartet im Alter von 59 Jahren verstorben.

Katharina Hustede, seine Tochter schreibt uns: „mit großem Interesse sind wir als Familie auf Ihr Engagement gestoßen und möchten dieses gerne im Namen unseres Vaters mit einer Spende unterstützen. Wir als seine Familie sind mit vielen Blumen und Geldspenden beschenkt worden. Letztere würden wir gerne im Sinne unseres Vaters einbringen. Ihr Projekt erscheint uns dazu genau richtig – bringt es doch die unterschiedlichsten und vor allem jungen Menschen zusammen und ermöglicht es ihnen, Sport zu treiben.“

Im Namen des Heart Racer Teams möchten wir Ihnen und Ihrer Familie unser herzliches Beileid aussprechen und uns ganz herzlich für die Spende bedanken. Wir werden das Geld für das Schwimmprojekt nutzen. Hier haben Kinder und Jugendliche mit Einschränkung die Chance Schwimmen zu lernen und unter einem Trainer zu trainieren.

IMG_8167

Heart Racer Junior Triathlon – Organisator gesucht

Wer hat Lust sich, für die Jugend zu engagieren? 

 
Wir suchen einen Nachfolger/eine Nachfolgerin, der/die ab nächsten Jahr die Organisationsverantwortung für den Heart Racer Kinder- und Jugendtriathlons in Heidelberg übernimmt. Der Triathlon findet seit 2009 immer am letzten Sonntag der Sommerferien im Tiergartenschwimmbad statt und ist einer der wenigen Triathlons für die Jugend im Rhein Neckar Raum. Auch in 2020 haben wir den Triathlon veranstaltet – Teilnehmer, Eltern und Zuschauer haben die Durchführung sehr gelobt. Der Nachfolger wird durch das Organisationsteam der letzten Jahre bei der Vorbereitung sowie Durchführung am Veranstaltungswochenende intensiv unterstützt werden. 
 
Der Triathlon ist ein wichtiger und schöner Bestandteil der Sportveranstaltungen in der Region und wichtig für die jungen Triathleten und Sportler in Heidelberg, Bitte helft uns, dass er weiterhin durchgeführt wird. 
 
Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info@heart-racer.org oder telefonisch bei Katja Schumacher (0176 8105 3024) oder Stefan Lohnert (0172 632 7951).
 
Viele Grüsse
Katja und Stefan
261d9062-ae40-4148-9f2f-cc4b7f2e2588

Schön war’s – Heart Racer Junior Triathlon am 12.September hat alle begeistert

Schön war’s – das war die einhellige Meinung der Sportler, Betreuer, Eltern und der Helferinnen und Helfer.

Leichter Nebel lag noch über der Stadt Heidelberg, als am Sonntag das Orga Team die letzten Vorbereitungen für die 148 gemeldeten jugendlichen Triathleten trafen. Sabine hatte 190 Äpfel gewaschen und die Tüten für die Helfer auch mit frischen Brezeln gefüllt.

Es sollte ein sonniger Tag werden. Pünktlich um 9 Uhr wurde der Einlass in das Schwimmbad für die Jugend A und B geöffnet.

 

Gestartet wurde in 4 Altersgruppen. Der Schwimmstart erfolgte Einzel und rollierend im Abstand von 10 sec. Ein kleiner Klapps von Holger auf den Handrücken des Schwimmers im Wasserbecken und schon ging es los. Am Ende der Schwimmbahn wurde unter der Leine durchgetaucht und zurück ging es dann auf der Nebenbahn.

 

Nach dem Schwimmen nun schnell in die Wechselzone und rauf aufs Rad. Die Radstrecke führte auf geteerten Wirtschaftswegen durch das Neuenheimer Feld. 

Nach der Radstrecke zurück in der Wechselzone schnell den Helm abziehen, Startnummer nach vorne rücken und schon ging es los auf die Laufstrecke.

In diesem Jahr gab es keine Siegerehrung und eine Tombola – alle, die das Ziel erreichten, waren Sieger und erhielten eine grosse Tüte mit Getränk, Obst und Sachpreisen sowie dem QR-Code für die Online-Ergebnisse.

Viel Lob gab es für die Helferinnen und Helfer – „so freundlich und hilfsbereit“ – und für die gute Organisation der Veranstaltung unter Corona-Bedingungen.

HERZLICHEN DANK an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Ein dickes Kompliment auch an de-timing für das professionelle Gesamt-Paket rund um die Zeitmessung.