2012-33

Himmelsleiterlauf 2020 wird ein Erfolg

Update zum 30.11.:

am 1.Advent sind bereits 111 Läufer/Läuferinnen die Himmelsleiter hochgelaufen.

Schöne Bilder findet Ihr in Facebook- https://www.facebook.com/HeartRacerTeam/

 

 

Der Himmelleiterlauf wurde 2012 zum ersten Mal veranstaltet und seitdem sammeln Läufer jedes Jahr am ersten Advent für behinderte Kinder und Jugendliche.

Dieses Jahr wird der Lauf auch stattfinden, allerdings etwas anders als gewohnt. Ihr könnt selbst entscheiden wann ihr laufen möchtet. Jeder, der zwischen dem 1. und 4. Advent die eintausend und sechshundert Stufen vom Heidelberger Schloss zum Gipfel am Königstuhl zwischen dem 1. und 4. Advent hochläuft, zählt.

Die Stadtwerke Heidelberg unterstützen dem Lauf und spenden für jeden Läufer 15 Euro, natürlich kann auch jeder selbst noch was drauflegen, von dem Geld werden Projekte für die Kinder und Jugendlichen Sportler finanziert.  Da gibt es zum Beispiel Triathlon für sehbehinderte und blinde Kinder, Schwimmen für Kinder und Jugendliche im Rollstuhl. Und den Heart Racer Junior Triathlon, ob im Rolli, sehbehindert, blind ganz normal, das spielt hier keine Rolle, alle treiben zusammen Sport.

Hier findet ihr den Link zum Startpunkt des Laufs: https://www.google.com/maps/place/Himmelsleiter,+69117+Heidelberg/@49.4061305,8.7215159,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x4797c1b2e4c16159:0x3c6850b27089f601!8m2!3d49.406127!4d8.7237046

Mitmachen ist ganz einfach: Am Start steht eine Box mit Postkarten, eine Karte füllt ihr aus* und werft sie in den Briefkasten oben am Ziel der Himmelsleiter. Bitte bringt einen eigenen Stift zum Ausfüllen mit und desinfiziert Euch die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel.

Das Heart Racer Team ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen Sport zu treiben. Das Team setzt sich für Inklusion ein. Jeder kann Mitglied werden und Spenden für die Kinder-Projekte erlaufen oder sich in unseren Projekten engagieren. www.heart-racer.org

Spendenkonto: Heidelberger Volksbank, IBAN 48672900000047307104, BIC GENODE61HD1

Wenn Ihr Lust habt, macht ein Foto und stellt es hier auf unsere Heart Racer Team Facebook Seite: https://www.facebook.com/HeartRacerTeam   

*die persönlichen Daten (Name, Vorname und Datum des Laufs) werden nur für die Zählung der Läufer genutzt und danach gelöscht.

Herzlichen Dank an die Stadtwerke Heidelberg für das Sponsoring des diesjährigen Himmelsleiterlaufs
7e415afb-dc72-44ce-88af-a9738dd6380d

365 Tage radeln für Kinder

Hallo, mein Name ist Harry und ich bin Sportübungsleiter in der Jugendstrafanstalt in Schifferstadt. Seit 2004 veranstalte ich jedes Jahr einen Spendenlauf für das Kinderhospiz in Dudenhofen sowie den Verein Heart Racer in Heidelberg. Leider fällt diese Veranstaltung in diesem Jahr wegen der Corona Pandemie aus.

Da ich aber sehr gerne wieder dem Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen sowie den Heart Racern Heidelberg eine Geldspende zukommen lassen würde, habe ich mir überlegt, für diese Kids zu radeln. Ich suche 365 Personen, die oben genannte beide Organisationen mit einem Geldbetrag unterstützen. Wieviel, überlasse ich jedem selbst.

Ich werde 365 Tage mit dem Rad zu dem Burgdorf Battenberg hochradeln. Battenberg liegt am Rande des Pfälzer Walds, auf 300 m Höhe, zwischen Grünstadt und Bad Dürkheim.

Insgesamt sind dies ungefähr 55.000 Höhenmeter sowie ca. 5.500 Kilometer. Die Auszahlung wird dann am nächsten Benefizlauf 2021 stattfinden.

Gestartet wird am 01.August 2020.

Falls Ihr Euch an einer Fahrt zum Burgdorf beteiligen wollt, ist dies an vier Wochenenden möglich – Termine werden noch bekannt gegeben.

Meine Kontaktdaten:

Harry Kern, 06359 6801, mobil 01578 379 5523

email: kern62@web.de

Die Touren werden auf Komoot veröffentlicht. So hoffe ich auf viele Spenden für die Kinder.

Im voraus schon mal vielen Dank!

Harry Kern

Sportteam

 

Falls Ihr spenden wollt, hier die Daten:

Sterntaler Dudenhofen

IBAN: DE19 4306 0967 6026 3478 00

BIC: GENODEM1GLS

Verwendung: Radeln für Kids 365

Heart Racer Heidelberg

IBAN: DE48 6729 0000 0047 3071 04

BIC: GENODE61HD1

Verwendung: Radeln für Kids 365

Schwimmausstieg

Das gemeinsame Training ruht

Momentan wissen viele nicht so genau, wie es weitergeht.

Gesund bleiben ist das Wichtigste, besonders für unsere älteren Mitmenschen. Und wir erleben täglich Unterstützung und Zusammenhalt. Kleinen Betrieben wird geholfen zu überleben, es wird eingesprungen, wo Hilfe benötigt wird, schöne Gesten in schweren Zeiten.

Auch für Heart Racer Team e.V. ist die Zukunft ungewiss. Glücklicherweise unterstützen uns viele Ehrenamtliche, sie trainieren mit den Kids, fahren mit zu Wettkämpfen und helfen bei Veranstaltungen. Wir haben aber auch laufende Kosten und es wird wohl dieses Jahr weder Spendenläufe geben noch Sportler, die bei Wettkämpfen für uns sammeln. Ohne Spenden ist ein kleiner Verein wie unserer schnell am Ende.

Momentan finden keine gemeinsamen Trainings statt, momentan ist das Training auf zuhause verlegt. Für die Meisten bleibt das Athletiktraining, denn ein seh-, oder gehbehindertes Kind kann nicht einfach rausgehen und eine Runde joggen. Es braucht einen Guide, eine Bahn auf der Rennrolli gefahren werden kann oder auch ein Schwimmbad. Sport und Training bedeutet für diese Kinder sehr viel. Wir wünschen uns, dass wir unsere Trainingsangebote, die Unterstützung mit Material und die gemeinsamen Fahrten zu Wettkämpfen nach der Krise wieder machen können – und den Kindern das ermöglichen, was für andere so selbstverständlich ist: einfach Sport treiben.

Jede kleine Spende hilft uns über diese Zeit, wir brauchen nicht viel, aber etwas benötigt auch ein Verein wie wir um weiterzumachen.

Euer Heart Racer Team

Hier nochmals die Bankverbindung:

Heart Racer Team e.V.

Heidelberger Volksbank // IBAN DE48 6729 0000 0047 3071 04 // BIC GENODE61HD1

Für Eure Spenden stellen wir Euch ab 200 Euro eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) aus. Für Spenden bis 199 Euro genügt der Überweisungsbeleg als Vorlage beim Finanzamt.

Justus_2

Justus Deipser gewinnt 3 Medaillen

Gold, Silber und Bronze durfte der 14 jährige Schwimmer am Samstag von den
Internationalen Offenen Schwimmmeisterschaften für Menschen mit und ohne Behinderung
mit nach Hause nehmen.

Justus hat eine angeborene Querschnittlähmung und sitzt im Rollstuhl. Er hat vor 2 Jahren
beim Schwimmtraining des Heart Racer Teams mit dem Schwimmen angefangen und
trainiert seitdem regelmäßig 2-3 mal pro Woche. Das Schwimmtraining des Heart Racer
Teams nimmt der 2mal pro Woche in Anspruch und einmal trainiert er zusätzlich in der Schule.
Sein Trainer Kevin Wedel war bis vor einem Jahr noch selber Leistungsschwimmer und einer
der besten deutschen Lagenschwimmer, er sagt über Justus: „Er ist sehr motiviert und es
macht Spaß mit ihm zu arbeiten.“

Der Wettkampf in Karlsruhe war der erste Schwimmwettkampf für den Jungen und die
Nervosität war groß. Es standen 50m und 100m Kraul sowie 50m und 100m Brust auf dem
Programm. Im Rennen war er dann sehr fokussiert und konzentrierte sich nur auf sich selbst.
„Sobald man im Rennen ist vergisst man alles um sich herum“ sagt der junge Schwimmer. So
konnte er die 50m Brust gewinnen, bei 100m Brust erreichte er den 2. Platz und damit
Silber, die Zeit über 50m Kraul reichte für die Bronzemedaille.

Wir sind unglaublich stolz auf Justus, er hatte letztes Jahr noch eine schwere Rücken
Operation. Danach musste er fast wieder von vorne anfangen und zuerst war er deutlich
langsamer als vor der OP. Aber er hat sich zurückgekämpft und dieser Erfolg zeigt wie hart er
arbeitet und was doch möglich ist.

Weiter so Justus!!!

Schwimmen_2019

Wir bieten weitere Schwimmstunde an

Schwimmen lernen für Kinder mit körperlicher Einschränkung.

Wir haben es geschafft!! Wir werden eine zusätzliche Schwimmstunde anbieten können. Vielen herzlichen Dank an alle die gespendet haben und den Kindern das ermöglichen. Die Stunde findet voraussichtlich Samstag zwischen 12 und 14 Uhr in der Schwimmhalle des Olympiastützpunkt Rhein Neckar in Kooperation mit den SV Nikar Heidelberg statt. Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 5 und 16 Jahren mit körperlicher Einschränkung.

Bei Interesse bei uns melden info@heart-racer.org

 
1908_09 LKDZ7736

Heart Racer des Jahres 2019

Lasse Hasselbring ist Heart Racer des Jahres 2019.

Die Ehrung fand am Sonntag, den 1.12., im Rahmen des Himmelleiterlaufs statt. Lasse ist 18 Jahre alt, sehbehindert und hat mit seinem Guide Markus in diesem Jahr an einem der anspruchsvollsten Kurztriathlons Deutschlands, dem V-Card Triathlon Viernheim, teilgenommen. Lasse ist Mitglied in unserem Junior Team und trainiert seit 5 Jahren. Ich erinnere mich sehr gut an seinen ersten Triathlon, damals waren die 200m Schwimmen für ihn noch echt schwierig zu meistern. Es ist ein ambitionierter Sportler aus ihm geworden, der sich durchbeissen kann sowie konsequent und regelmässig trainiert.

Wir gratulieren ganz herzlich zum „Heart Racer des Jahres“!

Katja Schumacher

2012-12

Wieder Himmelsleiterlauf am 1.Advent 2019

Wir laufen für das Schwimmprojekt

Am Sonntag den 01.12.2019 findet der diesjährige Himmelsleiterlauf statt. Wir laufen wie immer für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
 
Heart Racer Team möchte das im letzten Jahr ins Leben gerufene Schwimmtraining für seh- und gehbehinderte Kinder und Jugendliche erweitern. Das regelmäßige Schwimmtraining mit den Kindern und Jugendlichen findet Dienstags statt. Durch die unterschiedlichen Voraussetzungen bei den Kindern können diese in einer Schwimmgruppe nicht ausreichend betreut werden. Deshalb ist angedacht, eine zweite Gruppe einzurichten. Um das anbieten zu können müssen wir weitere Schwimmtrainer einbinden und finanzieren.  Mit Eurer Teilnahme am Himmelsleiterlauf macht Ihr diese Erweiterung des Schwimmprojekts möglich.

Also den Termin am 01.12. mit Start um 11 Uhr im Kalender eintragen und kommen – wir laufen bei jedem Wetter.

Die Himmelsleiter besteht aus einer Treppe mit 1200 Stufen aus unregelmäßigen Sandsteinen, sie geht über 270 Höhenmeter auf den Gipfel des Königsstuhl, Heidelberg. Der Lauf beginnt um 11 Uhr hinter dem Heidelberger Schloss an der ersten Kehre des Molkenkurwegs. – aber keine Bange, anders als bei Wettkämpfen geht es hier nur ums dabei sein Wir laufen alle gemeinsam und tun nebenbei auch uns selbst noch etwas Gutes! Der Start ist kostenlos, jeder darf spenden soviel er/sie möchte.

Jannis-Honnef-kann-auf-eine-erfolgreiche-Saison-im-475733

Jannis‘ erfolgreiche Saison 2019

Rennrollstuhlfahrer Jannis Honnef aus Leubsdorf kann auf eine erfolgreiche Saison 2019 zurückblicken. 

Jannis bekam vom Heart Racer Team 2012 seinen ersten eigenen Rennrolli, jetzt ist er ein erfolgreicher Sportler und hat schon viel erreicht.

Er ist mehrfacher NRW Landesmeister, hat mehrere Deutsche Meistertitel über 100, 200, 400, und 800 Meter gewinnen können. Auch bei internationalen Wettkämpfen hat er schon Siege errungen. Jannis trainiert drei- bis viermal in der Woche in Bonn und ist als Botschafter seines Sports unterwegs. 
Sein großes Ziel sind die Paralympics – er weiss, dass dies ein weiter Weg ist und viel Arbeit und hartes Training bedeutet. 

Wir sind stolz, Jannis in unserem Junior Team auf seinem Weg begleiten und unterstützen zu können.

Stille Revolution

DIE STILLE REVOLUTION

Jürgen Ruff ist schon seit den Anfängen von Heart Racer dabei. Er engagiert sich als Guide und in diversen Spendenprojekten. Er ist ausserdem Kompetenzberater und Systemischer Coach.

In diesem Rahmen hat er am 10.10. einen Event-Abend mit dem Film „DIE STILLE REVOLUTION“ veranstaltet. Der Film regte an, sich Gedanken zu machen über sich selbst und über die Arbeitswelt, in der wir leben. Nach dem Film gab es die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch. 

In der Veranstaltung konnten wir unser neues Schwimmprojekt vorstellen. Am Ende kam eine schöne Summe an Spenden für das Heart Racer Team zusammen. Die Spenden werden 1/1 im Schwimmprojekt eingesetzt werden. In den wöchentlich stattfindenden Stunden in Heidelberg lernen Kinder mit Einschränkung schwimmen, die meisten Kinder sind im Rollstuhl. 

Jürgen – vielen Dank für Deine Initiative!