551ca087de

Das Training hat begonnen

Dieses Jahr trainieren wir im 5. Jahr mit den blinden uns sehbehinderten Schülern der Schlossschule Ilvesheim für Triathlon und nehmen an Wettkämpfen teil. Wir freuen uns sehr dass das Projekt so nachhaltig ist und wir so vielen Kindern und Jugendlichen diesen Sport ermöglichen konnten und können. In den letzten 2 Jahren waren auch Schüler der Albrecht Dürer Schule für Blinde und Sehbehinderte dabei. 

Unser Trainingscamp findet auch zum 5. Mal statt und da sind auch seit 2 Jahren einige unserer Rollkids dabei. 

Hier findet Ihr Trainingstermine und Triathlons, die dieses Jahr geplant sind: 

27.03.             17:00-17:45 Uhr                    Schwimmtraining Schloss-Schule

3.04.               17:00-17:45 Uhr                    Schwimmtraining Schloss-Schule

12.4.              15 Uhr                                    Presse-Termin Heidelberg  – NUR FÜRS TEAM- Heidelberger Volksbank Hauptstelle

24.4.               17:00-17:45 Uhr                    Schwimmtraining Schloss-Schule 

11.05.             17:30-19:00 Uhr                    Lauf- und Radtraining Schloss-Schule (mit Guides) 

18.05.             17:30-19:00 Uhr                    Lauf- und Radtraining Schloss-Schule (mit Guides) 

22.05.             17:00-17:45 Uhr                    Schwimmtraining Schloss-Schule

17.06.             ganztags                                Junior Triathlon Heilbronn (mit Guides)

6.07.               17:30-19:00 Uhr                    Lauf- und Radtraining Schloss-Schule (mit Guides)

10.07.             17:00-17:45 Uhr                    Schwimmtraining

14.7.-15.7.      ganztags                                Trainingslager Schloss-Schule (mit Guides) 

22.7.               ganztags                                Römerman Ladenburg (mit Guides) </o:p>

10.09.             ganztags                                Heart Racer Jugend Triathlon Heidelberg (mit Guides) 

 
 

Ich würde die Guides bitten mir mitzuteilen auf wen ich dieses Jahr zählen darf, natürlich freuen wir uns auch immer über neue Guides. Wer Guide werden möchte, den Newsletter abonnieren  oder die Heart Racer Projekte als Mitglied unterstützen möchte bitte meldet Euch: info(at)heart-racer.org 

<- zurück zu Aktuelles

e6c38f295c

Heart Racer des Jahres

Harry Kern wird Heart Racer des Jahres 2016

Heart Racer des Jahres 2016 wurde Harry Kern aus Kirchheim in der Pfalz. Harry ist seit 2013 Heart Racer, er hat sich als Guide für unsere blinden Kinder und als Sportler engagiert und sogar seine 9jährige Tochter ist schon als Heart Racer bei Volksläufen unterwegs. 

Harry arbeitet in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt als Sportbeamter. Er ist ein sehr engagierter Mentor für diese Jugendlichen. Um etwas für behinderte und kranke Kinder zu tun hat er 2013 das erste Mal den „Run for Kids“ durchgeführt, dieser Lauf findet seitdem jedes Jahr in der Vollzugsanstalt Schifferstadt statt. Gemeinsam engagieren sich Bedienstete und Gefangene für den Guten Zweck. Der Lauf ist sehr erfolgreich, es wurde immer eine große Menge Geld erlaufen und auch eins unserer Tandems für die blinden Sportler kommt von dort. Dieses Jahr setzte Harry einen drauf, er organisiert eine Rundfahrt durch ganz Rheinland Pfalz zu allen Justizvollzugseinrichtungen und sammelt über 4000 Euro für Heart Racer Team. 

Wir sind stolz dass Harry einer von uns ist und danken ihm ganz herzlich. Diese Spende war für die Erhaltung des Teams besonders wichtig, da wir hatten in den letzten 2 Jahren keinen Sponsor hatten und alles aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren mussten. 

<- zurück zu Aktuelles

8fb5c957dd

Himmelsleiterlauf 2016

138 laufen für behinderte Kinder

Einhundertachtunddreißig Läufer haben gestern die 1600 Stufen und 270 Höhenmeter der Himmelsleiter auf den Königstuhl in Heidelberg erklommen. Selber Sport treiben und damit behinderten Kindern Sport ermöglichen, das war der Sinn des Laufs organisiert vom Heart Racer Team. Gesammelt wurde für das Heart Racer Junior Team, das aus 7 behinderten Kindern und Jugendlichen besteht. Diesen möchte das Team im nächsten Jahr Wettkampfanzüge und das nötige Material für Training und Wettkampf zur Verfügung stellen. Die sehbehinderten Kinder bekommen Guides, die mit ihnen trainieren und Wettkämpfe bestreiten. Im nächsten Jahr möchte das Heart Racer Team außerdem die Trainingsmöglichkeiten der ambitionierten Kinder und Jugendlichen noch erweitert und die Möglichkeiten verbessern an verschiedenen Wettkämpfen teilzunehmen. 

Am Start des Laufs wurde der Heart Racer des Jahres, Harry Kern geehrt. Dann stellten die Studenten ohne Grenzen Ihren Spendenlauf den Peaceathlon vor, der jedes Jahr im Juni am Sportinstitut der Uni Heidelberg stattfindet und natürlich gingen die besonderen Danksagungen an den Sponsor des diesjährigen Himmelsleiterlaufs, Roland Dumont de Voitel von amontis consulting. Dann starteten die 138 Läufer auf die kräftezehrende Strecke und wurden oben durch den Ausblick auf das Rheintal belohnt.

1196,50 Euro wurden am dem Tag gesammelt. Der Lauf ist kostenlos, aber viele Läufer haben gespendet und im Ziel gab es dann die Scheckübergabe vom Sponsor amontis consulting an den Heart Racer Vorstand. Jürgen Ruff übergab im Namen von Roland Dumont de Voitel den Scheck und sagte: „Ich finde es toll, dass so viele mitgemacht haben und möchte deshalb nochmal 300 Euro von mir selber dazugeben!“  

Mit dabei waren die Studenten ohne Grenzen und Organisatoren des Peaceathlon, die Feuerwehr Mannheim hat den Lauf als Training genutzt und ist mit 25kg auf dem Rücken gelaufen, Thorsten vom Outdoor Circuit, viele Sportler aus lokalen Vereinen, aber auch Spaziergänger und natürlich viele vom Heart Racer Team.  Mitgemacht haben Groß und Klein, Jung und Alt, sogar wieder zwei verletzte Sportler auf Krücken und ein Vater mit Sohn in der Trage auf dem Rücken. Spaß hatten alle und durften sich dann oben am Gipfel mit Kinderpunsch und Wasser erfrischen. 

 

Ganz herzlichen Dank vom Heart Racer Team für die Hilfe von Teammitgliedern Franzi, die die betterplace.de Spendenseite für den Lauf angelegt hat, auf der noch bis zum neuen Jahr gespendet werden kann, es fehlen momentan noch 975 Euro bis zum Spendenziel. Ella Kehrer von Tudox für die Verpflegung im Ziel und die Fotos. Ireneusz Jeziorek und Dagmar Schumacher für die Hilfe bei der Vorbereitung und im Ziel. Riosk Königstuhl für die nötige Stromversorgung und Kaffee für das Orga Team. Und natürlich allen Läufern und Spendern für den tollen Einsatz.

<- zurück zu Aktuelles

21b928c4fe

Eine ganz besondere Aktion

Jugendvollzugsanstalten in Rheinland Pfalz radlen und laufen für die Sterntaler und Heart Racer Team e.V.

Der blonde Junge läuft weit vorgebeugt Runde um Runde, er hat offensichtlich Schmerzen – er krampft – geht ein paar Schritte und läuft schwerfällig weiter. Ab und zu fällt sein Blick auf den Tisch an der Laufbahn „Wieviel?“ die Antwort: „83“ Er hat knapp über 30km geschafft, es ist 14:30 Uhr. Seine Sorge ist ob er die 42,2km für den Marathon noch im Zeitlimit schaffen kann. Es ist sein erster Marathon, ab Kilometer 26 wurde es richtig schwer, die Beine wollten nicht mehr. Der Wille treibt den jungen Mann voran. Warum? Er will es schaffen, sich und den anderen beweisen, dass er es kann und er läuft für die Kinder!

Seit 4 Jahren gibt es den „Run for Kids“ in der Jungendvollzugsanstalt Schifferstadt. Besucher, Bedienstete und Insassen laufen gemeinsam für benachteiligte Kinder. Die Spenden gehen an das Kinderhospiz Sterntaler und das Heart Racer Team, das sich behinderte Kinder unterstützt. 

Harry Kern, Sportbeamter in der JVA hatte die Idee und organisiert den Lauf.Dieses Jahr anlässlich des 25 jähringen Bestehens der JVA Schifferstadt organisierte Harry und sein Team eine Rundfahrt durch ganz Rheinland Pfalz. Jede JVA wurde mit dem Rad angefahren, Beamte und einige Gefangene fuhren jeweils die nächste Etappe mit und jede JVA organsierte ein Benefizevent. 

Es sind über 10.000 Euro zusammengekommen.Ein unglaublicher Erfolg, Presse wurde auf die Aktion aufmerksam, Besucher kamen – und was Harry besonders am Herzen liegt „seine Jungs“, haben sich für die Kinder, denen es nicht so gut geht eigesetzt, und damit gezeigt was möglich ist.

Der blonde Junge hat den Marathon geschafft, 15:45 Uhr hatte er 106 Runden auf der Laufbahn der Jugendvollzugsanstalt gelaufen, die letzte Runde haben ihn über 30 Menschen begleitet.

Der Anstaltsleiter Herr Bayerle, viele Beamte der JVA, Insassen und Besucher haben den Erfolg zusammen gefeiert.

Nach diesem Tag gehen alle mit einem sehr positiven Gefühl nach Hause, man spürt dieses Engagement ist etwas besonderes, hier engagieren nicht nur Menschen für Kinder. Hier passiert mehr…..

Insgesamt waren über 200 Menschen an der Aktion beteiligt.

Unser Dank gilt allen!!!!

<- zurück zu Aktuelles

163b3e5c7a

Heart Racer siegt in Mixed Staffel

Heart Racer Rüdiger Wiegand siegt in der Mixed Staffel beim Ironman Krachgau! Bei optimalem Triathlon-Wetter startete der Ironman Kraichgau. Hoch motiviert standen alle Heart Racer am Start. Die durch eine leiche Erkältung geschwächte Schwimmerin Katrin Schmidt musste alles geben, um für die Staffel eine gute Ausgangsposition zu erreichen. Als 12. konnte sie den Transponder an Rüdiger weitergeben. Jetzt war er an der Reihe, wieder Boden gut zu machen. Auf den ersten flachen Kilometern konnte Rüdiger mit einem 43er Schnitt gleich einige der Staffel wieder einholen. Als es in die Hügel ging, wurde die Aufholjagd schieriger. Als in Tiefenbach leichter Regen einsetzte, hatte sich Rüdiger bereits auf Platz 6 vorgearbeitet. Bei der Übergabe an unseren Läufer Calo Parisi waren nur noch 5 Staffeln voraus. Calo hatte einen glänzenden Tag erwischt und schaffte es, die nötigen Plätze noch aufzuholen, um den Sieg in der Mixed Staffel perfekt zu machen. Glückwunsch!!

<- zurück zu Aktuelles

a949fd9c51

Triathlon-Camp 2016 für Kinder und Jugendliche mit Handicap

Das Heart Racer Trainingscamp für Kinder mit Handicap fand schon zum dritten Mal in der Schloss-Schule Ilvesheim für blinde und sehbehinderte Kinder statt. Zum ersten Mal war auch Jannis dabei, ein Spina Bifida Sportler im Rollstuhl. 

Trotz schlechten Wetters haben die acht sehbehinderten Schülerinnen und Schüler und Jannis mit ihren Heart Racer Guides zwei Tage lang trainiert. Es standen 6 Trainingseinheiten auf dem Programm. Der Abschluss war am Sonntag ein Minitriathlon, bei dem die Sportler sich aussuchen konnten, ob sie 50m Schwimmen, 6km Tandemfahren und 1200m Laufen wollten oder 100m Schwimmen, 6km Tandemfahren und 1800m Laufen. 

Sophie ist schon dem Start des Heart Racer Triathlon Trainings dabei und ist schon bei fünf Triathlon Wettkämpfen mit Guide Bettina Schwarzer gestartet; für sie war der Minitriathlon nur ein Training und eine Formbestimmung. 

Lasse kam im Minitriathlon mit Guide Robert auf dem Tandem um die Ecke geschossen, setzte rasch den Helm ab und ging auf die Laufstrecke, um „keinen Meter zu verschenken“. Nach dem Zieleinlauf war Lasse erschöpft, doch nach fünf Minuten strahlte er wieder! Er hat sich im Vergleich zum letzten Jahr deutlich verbessert. 

Für Jonas war es der erste Triathon überhaupt. Er hat Feuer gefangen und schon gesagt, dass er weitertrainiert und vielleicht bereits in diesem Jahr an einem richtigen Triathlon teilnehmen möchte. 

Jannis konnte in diesem Jahr leider nur einen Swim and Run machen. Im nächsten Jahr kann der Verein hoffentlich ein Handbike zur Verfügung stellen, so dass der gehbehinderte Junge auch den Radteil mitmachen kann. 

Das Ziel der Sportler ist es, trotz ihrer Behinderung an normalen Triathlon Wettkämpfen mit Kindern und Jugendlichen teilzunehmen. Dabei werden sie von den ehrenamtlichen Heart Racer Guides begleitet. 

Dieses Jahr werden die Kinder voraussichtlich beim Junior Challenge in Heilbronn am  18. Juni 2016 und beim IronKids in Heidelberg am 11. September starten. Bis dahin wird noch fleißig mit dem Heart Racer Team trainiert. 

Spaß hatten alle: die alten und frisch gebackenen jungen Triathleten, die ehrenamtlichen sportlichen Guides und die Lehrer, die die Kinder betreut und begleitet haben.

DANKE an die Schlosschule Ilvesheim und die Rehaklinik Königstuhl für die Unterstützung des Camps. 

<- zurück zu Aktuelles

5b915fe0f0

Bettina und Sophie

Eine Heart Racer Geschichte

Hier der Link zum Video:

http://www.tivi.de/mediathek/tabaluga-adventskalender-2612640/sophie-und-bettina-2628004/

 

Bettina Schwarzer wurde vom Zweiten Deutschen Fernsehen für ihre ehrenamtliches Engagement beim Heart Racer Team Projekt „No Limits“ geehrt. Ein Bericht wird am Mittwoch den 16.12. um 17:55 Uhr auf ZDF ausgestrahlt.

Bettina engagiert sich seit 3 Jahren als Guide für Sophie, ein sehbehindertes Mädchen. Vor 2 Jahren wurde bei Bettina Krebs diagnostiziert. Seitdem kämpft sie gegen den Krebs. Lässt sich nie unterkriegen und schafft es trotz vieler Operationen und regelmässiger Chemotherapie immer wieder an dem Start und über die Ziellinie bei Triathlons. Sie startet als Guide für Sophie und selber als Sporlerin für Heart Racer Team.

Heart Racer Team hilft den behinderten Kindern und Jugendlichen Sport zu treiben. Bettina und Ihre Familie haben sich nicht nur als Guides engagiert, auch bei Spendenläufen und unserm IronKids Kindertriathlon sind sie regelmässig dabei und helfen wo Hilfe nötig ist. 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH BETTINA! UND DANKE FÜR DEIN ENGAGEMENT UND IMMER GUTE LAUNE!

<- zurück zu Aktuelles

2015-21

2015 – zusammengefasst

91 Läufer beim 4. Himmelsleiterlauf 2015

91 große und kleine Läuferinnen und Läufer trotzten dem kalten Wetter am 1. Advent und sprinteten die Himmelsleiter hoch, um Spenden für Jannis‘ neuen Rennrolli zu sammeln.

Auch vier Feuerwehrmänner waren in voller Montur samt Sauerstoffflaschen dabei. Familie Lohnert spendete für die ersten 50 Läufer 10 Euro, ein weiterer Sponsor stockte den Betrag für alle 91Teilnehmer auf. Zusätzlich zu den erlaufenen Spenden kamen 458 Euro an Spenden zusammen. Oben auf dem Königstuhl gab es in eisigem Wind heißen Kinderpunsch von unserem Heart Racer Engel Ella, den der Art Book Salon Tudox in HD-Wieblingen gespendet hat. Lieben Dank an Euch alle!!

5 Heart Racer Kinder schaffen den IronKids in Heidelberg

Kerstin, Sophie, Dilara, Lasse und Jannis – wir sind so stolz auf Euch, dass Ihr den kompletten Kindertriathlon gemeistert habt!

Unser Kindertriathlon IronKids am letzten Feriensonntag war wieder ausgebucht: Über 250 Jungen und Mädchen haben bei bestem Triathlon-Wetter teilgenommen. Für manche ging es darum, die besten Plätze zu machen. Viele andere hatten vor allem Spaß an der Herausforderung. Ihr Ziel war vor allem, den Triathlon zu schaffen und ein Finisher-Shirt in Empfang zu nehmen. Wir freuen uns sehr, dass auch 5 Heart Racer Kinder die komplette Strecke gemeistert haben, inklusive der für sie besonders schwierigen Schwimmstrecke: die sehbehinderten Sophie und Lasse waren schon zum wiederholten Mal dabei, während Dilara zum ersten Mal an den Start ging. 

Der 12-jährige Jannis und die 13-jährige Kerstin waren in den beiden vergangenen Jahren in Staffeln gestartet und schafften jetzt den kompletten Triathlon.  Janis hatte sich vor zwei Jahren beim Rollikidscamp vor zwei Jahren kaum ins Wasser getraut, jetzt meisterte er die Schwimmstrecke ganz allein. Die Radstrecke absolvierte er mit dem Handbike, die Laufstrecke mit dem Rennrolli.

Die blinde Kerstin trainiert im Triracer Team der Schloss-Schule Ilvesheim. Sie kündigte gleich im Zielbereich an, dass sie im kommenden Jahr wieder starten möchte: „Jetzt kenne ich das Schwimmbecken und weiß, wie ich an der Treppe ins Wasser komme“.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Guides Bettina, Jürgen, Rolf und Patrick, die mit den Kindern trainieren und sie wunderbar motivieren!

Ein großes Dankeschön geht auch an alle ehrenamtlichen Helfer, die die Organisation der IronKids gestemmt hatte, allen voran an die Hauptverantwortlichen Angela Lorenz und Uwe Förster, außerdem an Jessica Perrin, Katja Schumacher, Lisa Schäfer, Elke Kläff, Ella Kehrer, Biggi Bertsch, Sabine Scheltwort, Benjamin Moos und Familie, Stefan Lohnert, Hans-Jörg Breininger, Elke und Stephan Klevenz, Axel Gerock, Andreas Richter, Thomas Scheich, Wolfgang Wagner, Michael Gutperle, Milan Chlumsky und das THW-Team (sollten wir noch jemanden vergessen haben, bitte melden).

Jannis Honnef

Jannis beim IronKids 2015

Toller Bericht über Jannis auf YouTube

https://www.youtube.com/watch?v=3ELzYu2FA98

 

Heart Racer am Start

Challenge Roth und Heidelbergman 2015

Fast 200 Mitglieder umfasst unser Heart Racer Team mittlerweile. Heart Racer vertreten das Team jedes Wochenende bei zahlreichen Wettkämpfen und sammeln so Gelder für unsere Projekte und machen auf das was wir tun aufmerksam.

Heart Racer Staffeln haben uns in den letzten Jahren schon beim Challenge Roth, Heidelbergman und dem Trail Marathon vertreten. Auch dieses Jahr waren mit Teamkapitän und Läufer Andreas Meder eine Staffel in Roth und eine bei Heidelbergman vertreten.

Staffel Roth: Schwimmer: Alexander Sperl, Radfahrer: Rüdiger Wiegand, Läufer: Andreas Meder

Heidelbergman: Schwimmerin: Bettina Schwarzer, Radfahrer: Andreas Wolf, Läufer: Andreas Meder

Julia bekommt ihren Rennrolli

Julia wurde Mitte 2002 mit einer schweren Form von Spina bifida TH10 mit Gibbus, HC, stark kontrahierten Beinen und deformierten Füßen geboren. Laut Ihren Ärzten wäre, wenn überhaupt, nur ein schwerstbehindertes, betreutes Leben – dauerhaft liegend, für sie möglich. 

Da hatten sie die Rechnung aber ohne Julia gemacht, denn die kleine Kämpferin überstand eine 7-stündige OP direkt nach ihrer Geburt erstaunlich gut und entwickelte sich prächtig. Es mussten u.a. zwei Wirbelkörper entfernt werden, so dass Julia fast zwei Jahre nur mit einem Ganzkörper-Schalenkorsett bewegt werden durfte. Ab Höhe des Bauchnabels nach unten ist Julia querschnittsgelähmt. 
Julia fährt jetzt Rennrolli.  Die Ärzte sprechen bis heute von (O-Ton) „…Fachliteratur die nun umgeschrieben werden müsste…“

Julia kam im letzten Jahr zu unserem Rollikids Trainingstag in Heidelberg. Am gleichen Tag fand der von Studenten der Uni Heidelberg organisierte Peaceathlon statt, bei dem Spendengelder für gute Zwecke gesammelt werden. Zum ersten Mal wurde für Heart Racer Team gesammelt.

Unsere Rollikids fuhren spontan bei dem Lauf mit. Motiviert fuhr Julia unermüdlich Runde um Runde… am Ende 10mal so viel wie sie jemals vorher gefahren war. Da war für alle klar, der „gute Zweck“ sollte ein richtiger Rennrolli sein –  für die kleine Sportlerin, die heute im Rennrollifahren Ihre ganz große Leidenschaft entdeckt hat. 

Nach einem weiteren Spendenlauf, dem von Heart Racer organisierten Himmelsleiterlauf am 1.Advent, hatten wir die 3.800,00 Euro zusammen und seit ein paar Wochen trainiert Julia begeistert in einem neuen Rennrolli, der Ihr passt. 

2015-22

Triracer Trainingscamp

Blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche machen Triathlon

Dominic ist blind und macht Triathlon. Er nimmt dieses Jahr an seinem 4 Triathlon Wettkampf teil. Der Junior Triathlon findet am 5.Juli in Mannheim statt. 

Elf blinde und sehbehinderte Schüler trainieren dieses Wochenende mit dem Heart Racer Team in der Schloss-Schule für den Triathlon. Das Training startet am Samstagmorgen mit Schwimmtraining, im Anschluss treffen die Schüler Ihr Guides, die sie beim Radfahren mit dem Tandem und beim Laufen begleiten. 

Triathlon für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche ist ein Pilotprojekt, welches das Heart Racer Team und die Schloss-Schule Ilvesheim vor 3 Jahren hier in Baden- Württemberg als Kooperation initiiert haben.  Die Sportler starten trotz Ihrer Behinderung in einem normalen Triathlon gemeinsam mit nicht behinderten Kindern. Sie schwimmen alleine und bekommen nur von Ihrem Guide vom Beckenrand akustische Unterstützung  Ansonsten orientieren sie sich am Beckenrand oder einer Leine. Beim Radfahren auf dem Tandem und beim Laufen werden sie von Ihren Guide vom Heart Racer Team begleitet.

Beim Minitriathlon zum Abschluss des Triathlon – Camps am Sonntag sind die Ziele der jungen Triathleten unterschiedlich. Der Spaß am Wettkampf und das Finishen ist das Wichtigste beim Triathlon betonen die Trainer,  wohingegen die Zeit  zweitrangig ist. So geht es für die 10 jährige sehbehinderte Johanna und den 11 jährigen Jan erstmal darum die 3 Bahnen Schwimmen, 6 km Radfahren und 3 Runden Laufen zu schaffen. 
Sophie, Daniel und Tom dagegen haben über den Winter schon bei der Jugendgruppe von Soprema Mannheim mittrainiert und sich beim Schwimmen stark verbessert, jetzt hoffen sie auf eine bessere Platzierung als im letzten Jahr. 

„Triathlon ist anstrengend, danach bin ich 2-3 Tage richtig kaputt“ sagt die 13 jährige Sophie „aber es macht Spaß!“. „Ich will Erfolg haben“ sagt Tom. 

Jan kommt im Minitriathlon mit Guide Dagmar auf dem Tandem um die Ecke geschossen, jetzt Helm ab und auf die Laufstrecke und „keinen Meter verschenken“. Nach dem Zieleinlauf ist Jan kaputt, nach 5 Minuten strahlt er aber wieder. Er hat seinen ersten Triathlon geschafft. 

Drei der Schüler werden am 5. Juli in Mannheim zusammen in einer Staffel starten. Sophie N. schwimmt, Ekhem wird mit dem Tandem fahren und Dilara das Laufen übernehmen. Manche werden sich dann im kommenden Jahr vielleicht trauen einen ganzen Triathlon zu machen. 

„Wir geben Kindern mit einer Einschränkung die Chance, an „normalen“ Aktivitäten teilzuhaben – und zeigen den „Normalen“, was Kinder mit Einschränkung leisten können.“ sagt Augenarzt Thomas Katlun vom Heart Racer Team. 

Spaß hatten alle, sowohl die ehrenamtlichen sportlichen Guides und die Lehrer, die die Kinder betreut und begleitet haben, als auch die alten und frisch gebackenen jungen Triathleten.

<- zurück zu Aktuelles