4.175 EUR für das Jugendteam von Torpedo Ladenburg

Um die Hockey spielenden Rolli-Kids von Torpedo Ladenburg zu unterstützen, wurden 4.175 EUR beim Heart Racer Himmelsleiterlauf gesammelt. Wir haben die Kinder heute morgen beim Training in Heidelberg besucht. Der Heidelberger ERHC 1988 e.V., besser bekannt als Torpedo Ladenburg, erfolgreicher Verein im Bereich Elektro-Rollstuhlsport, hat innerhalb weniger Monate ein neues Nachwuchsteam aufgebaut. Kinder zwischen 9 und 15 Jahren bilden dabei den Kern des Teams. Jörg Diehl, Trainer des Nachwuchsteams, ist stolz auf das neue Team. Mit dabei sind auch die beiden Mädels Nia (9) und Linda (14), die aufgrund ihrer neuromuskulären Beeinträchtigungen seit frühster Kindheit auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind. „Als die beiden im April zum ersten Mal im Training bei uns waren, konnte man ihr Talent sofort erkennen, aber wie sie nur ein paar Monate später sich auf dem Spielfeld behaupten, ist beeindruckend“, so der 1. Vorsitzende Paul Emmering. Mitte Dezember durfte das Nachwuchsteam erstmals beim Newcomer Cup in Köln gegen andere Nachwuchsspieler aus ganz Deutschland antreten. Durch die steigende Anzahl an neuen Spielern kann der Verein nicht jedem immer einen Sportrollstuhl zur Verfügung stellen. Das Spielen mit den Alltagsrollstühlen wird zumeist von den Krankenkassen untersagt, da diese mögliche Reparaturkosten fürchten. So bleibt es den Vereinen selbst überlassen, wie sie die bis zu 25.000 Euro teuren Sportgeräte finanzieren. Wir haben uns daher sehr gefreut, mit dieser Spende dazu beitragen zu können. Mit 1064 Läufen auf der Himmelsleiter wurde die volle Summe von 2000 Euro der Sponsoren, Heidelberger Volksbank eG  und HPC , erlaufen. Viele Läuferinnen und Läufer haben darüber hinaus noch selbst gespendet. #tolleKids #Sportrolli #heartracerteam #TorpedoLadenburg #heidelberg
IMG_2735

Himmelsleiterlauf 2022 – wir laufen für den Nachwuchs von Torpedo Ladenburg

Wir laufen bis zum 31.12.2022 !

Der Heidelberger ERHC 1988 e.V., besser bekannt als Torpedo Ladenburg, ist Deutschlands erfolgreichster Verein im Bereich Elektro-Rollstuhlsport. Acht deutsche Meistertitel und über 20 nationale und internationale Turniersiege in der Sportart Powerchair Hockey zieren den Briefkopf der Kurpfälzer.

In 2022 konnten die Blauschwarzen, wie sie aufgrund ihrer Vereinsfarben genannt werden, innerhalb weniger Monate ein neues Nachwuchsteam aufbauen. Kinder zwischen 9 und 15 Jahren bilden dabei den Kern des Teams.

Dies ist nicht selbstverständlich“, sagt Jörg Diehl, Trainer des Nachwuchsteams. „Früher konnte man einfach in Schulen für körperbehinderte Menschen gehen und dort nach Interessierten suchen, doch im inklusiven Schulsystem heutzutage gehen diese meist unter. Die Kinder haben oft gar keine Gelegenheit am Sportunterricht teilzunehmen und werden so ausgegrenzt. Wenn nicht engagierte Eltern dahinterher sind ihren Kindern eine solche Teilhabe zu ermöglichen, werden sie nie eine Chance auf die aktive Ausübung einer Sportart haben. Die Erfahrung sich mit anderen auf Augenhöhe in einem sportlichen Wettbewerb messen zu können ist für die persönliche Entwicklung dieser Kinder besonders wichtig, da sie diese Erfahrung mit nicht-behinderten Kindern in der Regel aufgrund der körperlichen Defizite nicht bekommen. Es stärkt ihr Selbstwertgefühl und verbessert nebenher noch ihre Fähigkeiten, wie z.B. die Hand-Augen-Koordination oder das periphere Sehen. Aber alleine die Eltern bzw. Kinder unserer Zielgruppe zu erreichen ist sehr schwierig. Corona und die strengen Datenschutzgesetze erschweren die Arbeit zusätzlich.

Umso stolzer ist man im ganzen Verein auf das neue Team. Mit dabei sind auch die beiden Mädels Nia Robies (9) und Linda Kirsch (14), die aufgrund ihren neuromuskulären Behinderungen seit frühster Kindheit auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind. Ihre sportliche Entwicklung innerhalb der letzten Monate ist dabei absolut beeindruckend. „Als die beiden im April zum ersten Mal im Training bei uns waren konnte man ihr Talent sofort erkennen, aber wie sie nur ein paar Monate später sich auf dem Spielfeld behaupten ist beeindruckend“, so der 1. Vorsitzende Paul Emmering. Mitte Dezember darf das Nachwuchsteam erstmals beim Newcomer Cup in Köln gegen andere Nachwuchsspieler aus ganz Deutschland antreten.

Um diesen Kindern eine solch tolle Erfahrung zu ermöglichen ist neben dem wöchentlichen Training auch sonst viel Arbeit im Verein nötig. Die Fahrten zu Turnieren sind schon eine logistische Herausforderung, denn es Bedarf einiges an Organisation. So muss ein bezahlbares Hotel mit ausreichend barrierefreien Zimmern gefunden und die sperrigen Rollstühle müssen mit Spezialbussen transportiert werden.

Hinzu kommt ein weiteres Problem. Durch die rasant steigende Anzahl an neuen Spielern kann der Verein aktuell nicht jedem Spieler immer einen Sportrollstuhl zur Verfügung stellen. Das Spielen mit den Alltagsrollstühlen wird zumeist von den Krankenkassen untersagt, da diese mögliche Reparaturkosten fürchten, aber einen Sportrollstuhl möchten sie auch nicht finanzieren. So bleibt es den Vereinen selbst überlassen, wie sie die bis zu 25.000 Euro teuren Sportgeräte anschaffen. „Aufgrund der Corona Pandemie haben uns die wenigen dauerhaften Geldgeber leider verlassen. Umso dankbarer sind wir für die tolle Unterstützung, die wir durch den Himmelsleiterlauf 2022 des Heart Racer Teams, erfahren werden. Die Einnahmen kommen zu 100% unseren Kids zu Gute. Für einen neuen Sportrollstuhl wird es nicht ganz reichen, aber ein erheblicher Teil ist damit finanziert“, freut sich Paul Emmering.

Start ist der 1.Advent, 27.11., um 11 Uhr am Fuss der Himmelsleiter

Der diesjährige Himmelsleiterlauf wird grosszügig gesponsert von 

Andreas Liebers LL.M. – Rechtsanwalt

IMG-20220911-WA0104

Mehr als 150 Teilnehmer*innen beim Heart Racer Junior Triathlon 2022

Am 11.September fand der Heart Racer Junior Triathlon im Freizeibad Tiergartenstrasse in Heidelberg statt. Mit 152 Finishern waren wir in diesem Jahr die größte Veranstaltung des Rhein Neckar Triathlon Cup für die Junioren.

Die neuen Organisatoren vom Heart Racer Team und SV Nikar Heidelberg durften die 7 – 18 jährigen Starter bei bestem Wetter auf die Strecke schicken. Es waren 5 Altersklassen und Staffeln auf unterschiedlichen Strecken unterwegs.

Die Kleinsten starteten über 50m Schwimmen, 2km Radfahren und 400m Laufen, die Ältesten mussten mit 200m Schwimmen, 12km Radfahren und 2,8km Laufen schon deutlich mehr Strecke zurücklegen.

Mit großer Unterstützung der Eltern und freiwilligen Helfer an der Strecke hatten wir viele glückliche Kinder und Jugendliche, die zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein durften.

Besonders gefreut haben wir uns über die beiden Heart Racer Jugendlichen, die zusammen mit ihren Guides ihren ersten Triathlon gefinished haben. Wir hatten im Sommer in einem Camp trainiert und Leon und Linus haben sich der Herausforderung Triathlon gestellt. Begleitet von Robert und Markus haben sie es geschafft und durften wie alle anderen im Ziel ihr Finisher Geschenk und viele Glückwünsche entgegennehmen.

Wir hoffen im nächsten Jahr wieder auf eine gelungene Veranstaltung und würden uns freuen noch etwas mehr Unterstützung bei der Organisation zu haben. Wenn Eltern oder andere freiwillige Lust und Zeit haben uns zu unterstützen, meldet Euch info@heart-racer.org.

Ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer und ein besonderes Dankeschön an die Stadtwerke Heidelberg und die Stadt Heidelberg, die uns seit Jahren unterstützen und die Veranstaltung möglich machen.

Heidelberg-Junioren-2f3b33f6

Der Heart Racer Junior Triathlon am 11.09. entscheidet – noch Startplätze frei

In der Jugendwertung ist der Heart Racer Junior Triathlon am 11.September der letzte Wettkampf des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar. Start und Finish ist wieder das Heidelberger Tiergarten Schwimmbad.

Hier der Zwischenstand in den Jugendklassen vor den beiden letzten Wettkämpfen in Viernheim und Heidelberg https://www.basf-tcrn.de/wertung-ergebnisse/ergebnisse.

Der Heart Racer Junior Triathlon ist aber genauso auch für die Jugendlichen geeignet, die ihren ersten Triathlon absolvieren. Das kann als Einzelstarter oder im Team sein.

Hier ist der Link zur Ausschreibung und Anmeldung https://runtix.com/sts/index.php?view=10021&param1=2337

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme am 11.09. Bis dahin wünschen wir allen schöne Ferien.

Euer Orga-Team

Lutz, Julia und Stefan

PHOTO-2022-07-17-18-13-00_5

Trainingscamp für geh- und sehbehinderte Kinder – wieder eine runde Sache

Endlich konnte unser Trainingscamp für geh- und sehbehinderte Kinder und Jugendliche an der Schlossschule Ilvesheim wieder mal stattfinden. An zwei Tagen durften die sportlichen Schüler Triathlon kennenlernen und mit uns trainieren. Es gab Schwimmtrainings, ein Lauftechniktraining und eine lange Radtour, auch die 4.Disziplin des Triathlon, das Wechseln wurde geübt.

Begleitet von ihren ehrenamtlichen Guides hatten alle viel Spaß und haben am Ende einen ganzen Triathlon geschafft. Mit dabei war auch einer unserer Schwimmer aus der regelmäßigen Trainingsgruppe vom Heart Racer Team. Die sehbehinderten Schüler werden beim Triathlon von Guides begleitet. Beim Schwimmen steuern die Guides nur von außen, die geforderte Strecke von 150-250m je nach Alter sind alle alleine geschwommen. Radfahren war bei unserem Triathlon ca. 5km, dies fahren beide gemeinsam auf dem Tandem. Beim 1km Laufen verbindet Sportler und Guide ein Seil – wenn notwendig – sonst „führt“ der Guide mit der Stimme. 


Abgerundet wurde das Training mit einem gemeinsamen Pizzaessen am Freitagabend und übernachten durften die Schüler an der Schlossschule. Wir danken unseren Guides, der Schlossschule Ilvesheim und besonders der Lehrerin Frau Bahr für die gute Zusammenarbeit und sind froh, den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten zu können, den Triathlon Sport kennenzulernen.

 

Harry Kern im Vorstand von Heart Racer Team e.V.

Unser Vorstand hat ein neues Mitglied. Harry Kern wird ab jetzt den Heart Racer Vorstand unterstützen. Bis zur Wahl in der nächsten Mitgliederversammlung ist die Vorstandschaft vorläufig. Wir hoffen aber – und gehen davon aus – dass unsere Mitglieder unsere Wahl unterstützen. Die kurzfristige Änderung des Vorstandes wurde notwendig, weil Dagmar Schumacher aus persönlichen Gründen am 16.5.2022 vom Heart Racer Vorstand zurückgetreten ist.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Vorstandsmitglied. Harry engagiert sich seit der Anfangszeit 2012 für Heart Racer und die Kinder. Er war als Guide für die sehbehinderten Kinder dabei, hat oft beim Heart Racer Junior Triathlon geholfen und unsere Projekte mit dem Run for Kids viele Jahre finanziell unterstützt. Als der Run for Kids im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, ist er mit dem Rad 365 mal auf den Berg zur Battenburg gefahren und hat mit der Aktion über 2000 Euro für Heart Racer gesammelt.

286008480_5093947527319789_1750607720130649291_n

Triathlon Camp – es kann wieder los gehen !!!


Unser Triathlon Projekt für Kinder und Jugendliche startet 2022 wieder voll durch. Wir haben Trainingstermine und ein Trainingscamp an der Schlosschule in Illvesheim im Programm und der Heart Racer Junior Triathlon findet auch statt.
Geh- und Sehbehinderte Kinder und Jugendliche machen Triathlon. Dieser harte Sport kann durchaus auch von Menschen mit Einschränkung trainiert werden und auch beim Triathlon waren schon viele, die mit uns trainiert haben dabei. Egal ob im Rollstuhl oder mit Guide – mitmachen geht für alle!
 
Wer nicht gut oder gar nichts sehen kann startet mit einem ehrenamtlichen Guide, der den Triathlon mit ihm/ihr zusammen bestreitet. Beim Schwimmen im Becken bekommen sie eine Bahn am Rand, so dass der Guide vom Beckenrand aus Hilfestellung geben kann, wenn notwendig. Aus dem Wasser laufen Sportler und Guide zusammen ans Fahrrad, den Wechsel macht der Sportler alleine soweit möglich, wenn nötig hilft der Guide. Radfahren findet auf dem Tandem statt und beim Laufen verbindet Beide ein kurzes Seil, so dass der Guide leiten kann. Kinder und Jugendliche mit Gehbehinderung oder im Rollstuhl können auch teilnehmen. Beim Schwimmen darf, wenn nötig, eine Schwimmhilfe benutzt werden, Radfahren ist mit dem Handbike und Laufen im Rolli. Auch für diese Sportler haben wir ehrenamtliche Guides, die unterstützen, wenn es notwendig ist.
 
Beim Heart Racer Junior Triathlon gibt es auch die Möglichkeit in einer Staffel zu starten und nur eine Disziplin zu machen.
Wir freuen uns auf Euch. Kommt und macht mit!
 
Termine 2022 sind:
Trainings an der Schlosschule Illvesheim Donnerstag 23.6. 17:30 – 19 Uhr, Donnerstag 7.7. 17:30 – 19 Uhr, Donnerstag 14.7. 17:30 – 19 Uhr
Trainingswochenende 15. – 16.7.
Heart Racer Junior Triathlon 11.9.
 
Weitere Infos und Anmeldung zu dem Trainings bei Katja info@heart-racer.org
IMG_3602

Triathlon Training „no limits“ im Juni / Juli

Das Triathlon Training „No Limits“ für sehbehinderte und gehbehinderte Schüler startet wieder. Wir trainieren Schwimmen, Radfahren, Laufen und natürlich auch die 4. Disziplin das Wechseln beim Triathlon.

Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren, die Spaß am Sport haben. Es wird regelmäßige Trainings und ein Trainingswochenende geben. Und wer möchte kann als krönender Abschluss an unserem Heart Racer Junior Triathlon im September teilnehmen.

Die Trainings im Juni/Juli und das Wochenende  am 14./15. Juli finden an der Schloßschule in Ilvesheim statt.

KOMMT UND MACHT MIT!!!!

Trainiert wird mit ehrenamtlichen Guides, die die sehbehinderten Sportler begleiten. Schwimmtraining ist im Hallenbad der Schloßschule, Radfahren mit Tandems in der Umgebung und gelaufen wird gemeinsam auf der Laufbahn.


Gehbehinderte können bei uns einen geeigneten Rolli ausleihen und mitmachen.

Einen Triathlon zu finishen ist etwas ganz Besonderes und wir möchten auch seh-, und gehbehinderten Kindern und Jugendlichen ermöglichen diesen Sport auszuüben und ihren ersten Triathlon zu finishen.

Anmeldung und weitere Infos für die Sportler und ehrenamtliche Guides und Helfer bei Katja Schumacher info@heart-racer.org oder Tel. 0176 810 530 24.

 

 

IMG_0997

Heart Racer Junior Triathlon am 11.September 2022

Jedes Jahr, am letzten Sonntag der Ferien in Baden-Württemberg, starten 150-200 Kinder und Jugendliche beim Junior Triathlon von Heart Racer mit Start und Ziel im Heidelberger Tiergarten Schwimmbad. Die Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren starten in 5 Altersklassen. Die Veranstaltung ist offen für Jugendliche, die Spass am Schwimmen, Radfahren und Laufen haben und dies in einem Wettkampf einfach mal testen wollen, und für ambitionierte junge Triathleten. Unter den Teilnehmern sind immer auch Jugendliche mit Behinderung, die vom Heart Racer Team unterstützt werden. Sie gehen mit Heart Racer Guides an den Start.
 
Anmeldung, Start und Ziel sind im Heidelberger Tiergarten Schwimmbad. Details zu Zeitplan bei der Anmeldung. 
 
de-timing: Genehmigung Heart Racer Junior Triathlon 2022
Der Heart-Racer Jugendtriathlon ist Teil des BASF Rhein Neckar Schüler- und Jugend-Cups und offiziell vom BWTV genehmigt.
 
Herzlichen Dank an die Stadtwerke Heidelberg, die auch dieses Jahr wieder den Heart Racer Junior Triathlon mit einer grosszügigen Spende unterstützen.
 
Staffelwettbewerb

Der Staffelwettbewerb ist gedacht für Einsteiger, die sich nur in einer Disziplin sicher fühlen, sowie für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die in ihrem Abschnitt von einem Sport Guide begleitet werden. Außerdem kann ein Erwachsener (ab Jahrgang 2004) die Staffel durch Übernahme des Abschnitts Schwimmen oder Radfahren unterstützen. Maximal ein Erwachsener pro Staffel ist erlaubt. Es gibt eine Zeitmessung, jedoch keine Platzierungen. 

Mateo (5)

Mateo erhält ein Trainingsrad

Matteo erhält ein Trainingsrad. Wir freuen uns riesig.

Nach langem Suchen und Prüfen von Möglichkeiten, einem Kind etwas Wichtiges und Sinnvolles für das Leben und die Bewegung zu finanzieren, haben wir endlich das Richtige gefunden. Mateo wird ein Trainingsrad bekommen, und wir können endlich Eure Spenden vom Himmelleiterlauf einen guten Zweck zuführen. Wir hoffen, dies ist alles im Sinne der Spender und bedanken uns nochmal ganz herzlich bei jedem Einzelnen, der mitgelaufen, gespendet und sonst beigetragen hat.

Hier das Dankschreiben der Kita, die Mateo betreut und ein paar Bilder zur Info.

„Liebe Spender*innen des Heart Racer Vereins,

wir möchten uns sehr herzlich für die mehr als großzügige Spende eines Trainingsrads für Mateo bedanken und Ihnen einige Informationen zu uns und ihm zukommen lassen:

Das Kinderforum e.V. in Düsseldorf ist eine kleine, eingruppige Elterninitiative mit 22 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Unser Anspruch an unsere Arbeit und das Kita-Leben der Kinder ist, Inklusion zu leben, denn unser Leitbild sagt „Sei, wer Du bist“.

Wir setzen alles daran, jedes Kind an allen Aktionen im Kita-Alltag teilhaben zu lassen. Dafür müssen manche Barrieren und Hürden abgebaut werden, viele Materialien angeschafft und Gewohnheiten neu gedacht werden. Dabei hilft nicht nur das pädagogische Team, sondern die gesamte Elternschaft – und wie in diesem Fall auch eine Spende von außerhalb.

Seit August letzten Jahres besucht der 3-jährige Mateo das Kinderforum. Mateo ist ein lebhafter, kommunikativer und musikbegeisterter Junge. Mateo ist als Frühchen mit einer Cerebral Parese auf die Welt gekommen. Diese führt dazu, dass spastische Krämpfe vor allem in den Beinen ein eigenständiges Krabbeln, Sitzen und Gehen zur Zeit unmöglich machen. Er sitzt in einem speziellen Therapie-Rollstuhl, hat einen Reha-Buggy und macht Steh- und Gehübungen in einem sogenannten Walker. Auf dem Teppich spielt er im Liegen, da seine Muskelkraft nicht ausreicht, um sich aufrecht zu setzen oder krabbelnd vorwärts zu bewegen. Seine vielen unterschiedlichen Therapien und Behandlungen (und möglicherweise Operationen) könnten langfristig dazu führen, dass er Fortschritte in der Fortbewegung macht. Im Alltag trägt er Orthesen an den Unterschenkeln. Mateo ist kleinwüchsig und mit einem Strabismus convergens zur Welt gekommen. Daher trägt er eine Brille mit hoher Dioptrienzahl.

Für viele Alltagstätigkeiten benötigt Mateo Hilfe, weshalb er eine Inklusionsassistentin an seiner Seite hat. Die aufmerksamsten Inklusionshelfer*innen sind aber seine Spielpartner*innen, die ihn schon so gut kennen, dass sie ihm die Wünsche an den Augen ablesen können.

Mateo ist das Herzstück unserer kleinen Kindergruppe, er bezirzt alle mit seiner charmanten Art, seiner Freude und Begeisterungsfähigkeit. Er freut sich, wenn er mit dem Walker im Turnraum oder im Garten alleine Schritte tun kann. Seine Freunde helfen ihm immer beim Wechsel der Hilfsmittel und Gerätschaften.

Ihre Spende ermöglicht, Mateos Trainingsprogramm zu erweitern. Da er Fahrzeuge über alles liebt, wird ihm das Trainingsrad große Freude bereiten und gleichzeitig seinen Muskelaufbau unterstützen.

Im Namen des Kita-Teams und der Eltern von Mateo möchten wir uns ganz herzlich bedanken.“