Mateo (5)

Mateo erhält ein Trainingsrad

Matteo erhält ein Trainingsrad. Wir freuen uns riesig.

Nach langem Suchen und Prüfen von Möglichkeiten, einem Kind etwas Wichtiges und Sinnvolles für das Leben und die Bewegung zu finanzieren, haben wir endlich das Richtige gefunden. Mateo wird ein Trainingsrad bekommen, und wir können endlich Eure Spenden vom Himmelleiterlauf einen guten Zweck zuführen. Wir hoffen, dies ist alles im Sinne der Spender und bedanken uns nochmal ganz herzlich bei jedem Einzelnen, der mitgelaufen, gespendet und sonst beigetragen hat.

Hier das Dankschreiben der Kita, die Mateo betreut und ein paar Bilder zur Info.

„Liebe Spender*innen des Heart Racer Vereins,

wir möchten uns sehr herzlich für die mehr als großzügige Spende eines Trainingsrads für Mateo bedanken und Ihnen einige Informationen zu uns und ihm zukommen lassen:

Das Kinderforum e.V. in Düsseldorf ist eine kleine, eingruppige Elterninitiative mit 22 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Unser Anspruch an unsere Arbeit und das Kita-Leben der Kinder ist, Inklusion zu leben, denn unser Leitbild sagt „Sei, wer Du bist“.

Wir setzen alles daran, jedes Kind an allen Aktionen im Kita-Alltag teilhaben zu lassen. Dafür müssen manche Barrieren und Hürden abgebaut werden, viele Materialien angeschafft und Gewohnheiten neu gedacht werden. Dabei hilft nicht nur das pädagogische Team, sondern die gesamte Elternschaft – und wie in diesem Fall auch eine Spende von außerhalb.

Seit August letzten Jahres besucht der 3-jährige Mateo das Kinderforum. Mateo ist ein lebhafter, kommunikativer und musikbegeisterter Junge. Mateo ist als Frühchen mit einer Cerebral Parese auf die Welt gekommen. Diese führt dazu, dass spastische Krämpfe vor allem in den Beinen ein eigenständiges Krabbeln, Sitzen und Gehen zur Zeit unmöglich machen. Er sitzt in einem speziellen Therapie-Rollstuhl, hat einen Reha-Buggy und macht Steh- und Gehübungen in einem sogenannten Walker. Auf dem Teppich spielt er im Liegen, da seine Muskelkraft nicht ausreicht, um sich aufrecht zu setzen oder krabbelnd vorwärts zu bewegen. Seine vielen unterschiedlichen Therapien und Behandlungen (und möglicherweise Operationen) könnten langfristig dazu führen, dass er Fortschritte in der Fortbewegung macht. Im Alltag trägt er Orthesen an den Unterschenkeln. Mateo ist kleinwüchsig und mit einem Strabismus convergens zur Welt gekommen. Daher trägt er eine Brille mit hoher Dioptrienzahl.

Für viele Alltagstätigkeiten benötigt Mateo Hilfe, weshalb er eine Inklusionsassistentin an seiner Seite hat. Die aufmerksamsten Inklusionshelfer*innen sind aber seine Spielpartner*innen, die ihn schon so gut kennen, dass sie ihm die Wünsche an den Augen ablesen können.

Mateo ist das Herzstück unserer kleinen Kindergruppe, er bezirzt alle mit seiner charmanten Art, seiner Freude und Begeisterungsfähigkeit. Er freut sich, wenn er mit dem Walker im Turnraum oder im Garten alleine Schritte tun kann. Seine Freunde helfen ihm immer beim Wechsel der Hilfsmittel und Gerätschaften.

Ihre Spende ermöglicht, Mateos Trainingsprogramm zu erweitern. Da er Fahrzeuge über alles liebt, wird ihm das Trainingsrad große Freude bereiten und gleichzeitig seinen Muskelaufbau unterstützen.

Im Namen des Kita-Teams und der Eltern von Mateo möchten wir uns ganz herzlich bedanken.“

PHOTO-2021-12-19-11-35-24

Himmelsleiterlauf 2021 – Vielen Dank für Euer Vertrauen

Liebe Heart-Racer,
liebe Heart-Racer-Freunde,
liebe Himmelsleiter-Läufer
und Unterstützer des Himmelsleiterlaufs 2021,
 
wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei Euch für Euren großartigen Einsatz und Eure erlaufenen Meter und Spenden im Rahmen unseres inzwischen zur Tradition gewordenen Himmelleiterlaufs bedanken. Ihr wart einfach klasse in Eurem Einsatz! Über den Advent habt ihr die Spendensumme erlaufen, die wir für unser diesjähriges Heart Racer Himmelsleiterprojekt benötigt haben. Danke an alle fürs Mitmachen, Weitersagen und Unterstützen.
Heart Racer e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen (auch) finanziell zu unterstützen, damit sie ihren Sport ausüben können.
 
In diesem Jahr sehen wir uns leider gezwungen, das ursprünglich ausgerufene Projekt doch nicht zu unterstützen. Wir haben erst nach der 4. Adventwoche erfahren, dass Maximilian und seine Familie uns nicht die notwendige Transparenz für den finanziellen Bedarf eines Rennrollis und damit für Eure Spendenbereitschaft im Rahmen des Himmelsleiterlauf gegeben haben. Wir bedauern dies sehr und werden aus dieser Erfahrung, die wir in unserer Vereinsgeschichte so zum ersten Mal gemacht haben, Maßnahmen ableiten, damit es nicht wieder vorkommt.
 
Euer Vertrauen in die Arbeit und Spendenaktionen von Heart Racer Team ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir nun alle Spender des Himmelsleiterlauf 2021 auf diesem Wege bitten, sich bei uns über (info@heart-racer.org) zu melden, damit wir Euch Eure Spende zurückgeben können.
Gleichzeitig sind wir mit Hochdruck dabei, nach einem neuen Projekt suchen, und hoffen, Euch in ein, zwei Monaten ein Projekt präsentieren zu können, das ganz sicher im Sinne der Aufgaben von Heart Racer ist. Sobald es gefunden ist, werden wir an dieser Stelle berichten.
 
Allen fleißigen Mitläufern (mit oder ohne Hund) möchten wir sagen, dass Euer Einsatz nicht „umsonst war“, sondern uns ermutigt, mit unserem Engagement für behinderte Kinder und junge Erwachsene weiterzumachen, und dass Eure Spenden auch bei unseren nächsten Projekten hilfreich sein werden.
 
In diesem Sinne wünschen wir Euch und Euren Liebsten eine gute Zeit zwischen den Jahren und einen guten Start in 2022.
IMG_9180-1

Himmelsleiterlauf – Diese Aussicht ist die Belohnung

Jeder läuft für sich – Alle laufen für den guten Zweck

Am Sonntag, den 28.11.2021 ab 11.00 Uhr, startet der diesjährige Himmelsleiterlauf.
 
Ihr könnt selbst entscheiden, wann ihr laufen möchtet. Jeder, der zwischen dem 1. und 4. Advent die eintausend und sechshundert Stufen vom Heidelberger Schloss zum Gipfel am Königstuhl überwindet, zählt. Letztes Jahr haben 686 Läufer*innen teilgenommen. Schaffen wir es in 2021, diese Zahl zu überbieten? 

Bornheim und Partner mbB Rechtsanwälte, Heidelberg, und muth & co, Steuerberatungsgesellschaft, Schwetzingen, sowie HESSEL APOTHEKE, Wiesloch, spenden jeweils 5 Euro pro Läufer bis zu einem maximalen Gesamtbetrag. Natürlich kann auch jeder selbst noch was drauflegen, von dem Geld werden Projekte für die Kinder und Jugendlichen Sportler finanziert.  Da gibt es zum Beispiel Triathlon für sehbehinderte und blinde Kinder, Schwimmen für Kinder und Jugendliche im Rollstuhl. Und den Heart Racer Junior Triathlon, ob im Rolli, sehbehindert, blind oder ohne Einschränkung, das spielt hier keine Rolle – alle treiben zusammen Sport.

Mitmachen ist ganz einfach: Am Start steht eine Box mit Teilnahmekarten, eine Karte füllt ihr aus und werft diese oben am Ziel der Himmelsleiter in den Briefkasten. Bitte bringt einen eigenen Stift zum Ausfüllen mit.

Das Heart Racer Team ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen, Sport zu treiben. Das Team setzt sich für Inklusion ein. Jeder kann Mitglied werden und sich in unseren Projekten engagieren. www.heart-racer.org 

Spendenkonto: Heidelberger Volksbank, IBAN: DE48 6729 0000 0047 3071 04, BIC: GENODE61HD1

Wenn Ihr Lust habt, macht ein Foto und stellt es hier auf unsere Heart Racer Team Facebook Seite: https://www.facebook.com/HeartRacerTeam   

*die persönlichen Daten (Name, Vorname und Datum des Laufs auf der Karte) werden nur für die Zählung der Läufer*innen genutzt und danach gelöscht.

Die Himmelsleiter ist eine Treppe mit 1600 Stufen aus unregelmäßigen Sandsteinen, sie geht über 270 Höhenmeter auf den Gipfel des Königsstuhls. Der Einstieg liegt hinter dem Heidelberger Schloss an der ersten Kehre des Molkenkurwegs. Keine Bange, anders als bei Wettkämpfen geht es hier nur um das „Dabei Sein“. Der Start ist kostenlos, jeder darf spenden, soviel er/sie möchte.

image001_1

Reinhold Benning vom TSV Bocholt

Reinhold Benning war nicht nur überzeugter Triathlet/ Ironman, sondern übte den Sport vor allem dann aus, wenn er (junge) Menschen zusammenbringen konnte. Für ihn stand nicht der Erfolg, sondern die gemeinsame Aktivität im Vordergrund. Seine drei Töchter hat er immer wieder zu sportlichen Herausforderungen, wie z.B. Staffeln in der Olympischen Distanz des Triathlons, motiviert. In seinem Verein TSV Bocholt hat er den Sport ausgeübt und in der kommenden Zeit mit seinen Mannschaftskollegen eigentlich noch viele Wettbewerbe und Trainingseinheiten vorgehabt.

Er ist vollkommen unerwartet im Alter von 59 Jahren verstorben.

Katharina Hustede, seine Tochter schreibt uns: „mit großem Interesse sind wir als Familie auf Ihr Engagement gestoßen und möchten dieses gerne im Namen unseres Vaters mit einer Spende unterstützen. Wir als seine Familie sind mit vielen Blumen und Geldspenden beschenkt worden. Letztere würden wir gerne im Sinne unseres Vaters einbringen. Ihr Projekt erscheint uns dazu genau richtig – bringt es doch die unterschiedlichsten und vor allem jungen Menschen zusammen und ermöglicht es ihnen, Sport zu treiben.“

Im Namen des Heart Racer Teams möchten wir Ihnen und Ihrer Familie unser herzliches Beileid aussprechen und uns ganz herzlich für die Spende bedanken. Wir werden das Geld für das Schwimmprojekt nutzen. Hier haben Kinder und Jugendliche mit Einschränkung die Chance Schwimmen zu lernen und unter einem Trainer zu trainieren.

IMG_8167

Heart Racer Junior Triathlon – Organisator gesucht

Wer hat Lust sich, für die Jugend zu engagieren? 

 
Wir suchen einen Nachfolger/eine Nachfolgerin, der/die ab nächsten Jahr die Organisationsverantwortung für den Heart Racer Kinder- und Jugendtriathlons in Heidelberg übernimmt. Der Triathlon findet seit 2009 immer am letzten Sonntag der Sommerferien im Tiergartenschwimmbad statt und ist einer der wenigen Triathlons für die Jugend im Rhein Neckar Raum. Auch in 2020 haben wir den Triathlon veranstaltet – Teilnehmer, Eltern und Zuschauer haben die Durchführung sehr gelobt. Der Nachfolger wird durch das Organisationsteam der letzten Jahre bei der Vorbereitung sowie Durchführung am Veranstaltungswochenende intensiv unterstützt werden. 
 
Der Triathlon ist ein wichtiger und schöner Bestandteil der Sportveranstaltungen in der Region und wichtig für die jungen Triathleten und Sportler in Heidelberg, Bitte helft uns, dass er weiterhin durchgeführt wird. 
 
Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info@heart-racer.org oder telefonisch bei Katja Schumacher (0176 8105 3024) oder Stefan Lohnert (0172 632 7951).
 
Viele Grüsse
Katja und Stefan
261d9062-ae40-4148-9f2f-cc4b7f2e2588

Schön war’s – Heart Racer Junior Triathlon am 12.September hat alle begeistert

Schön war’s – das war die einhellige Meinung der Sportler, Betreuer, Eltern und der Helferinnen und Helfer.

Leichter Nebel lag noch über der Stadt Heidelberg, als am Sonntag das Orga Team die letzten Vorbereitungen für die 148 gemeldeten jugendlichen Triathleten trafen. Sabine hatte 190 Äpfel gewaschen und die Tüten für die Helfer auch mit frischen Brezeln gefüllt.

Es sollte ein sonniger Tag werden. Pünktlich um 9 Uhr wurde der Einlass in das Schwimmbad für die Jugend A und B geöffnet.

 

Gestartet wurde in 4 Altersgruppen. Der Schwimmstart erfolgte Einzel und rollierend im Abstand von 10 sec. Ein kleiner Klapps von Holger auf den Handrücken des Schwimmers im Wasserbecken und schon ging es los. Am Ende der Schwimmbahn wurde unter der Leine durchgetaucht und zurück ging es dann auf der Nebenbahn.

 

Nach dem Schwimmen nun schnell in die Wechselzone und rauf aufs Rad. Die Radstrecke führte auf geteerten Wirtschaftswegen durch das Neuenheimer Feld. 

Nach der Radstrecke zurück in der Wechselzone schnell den Helm abziehen, Startnummer nach vorne rücken und schon ging es los auf die Laufstrecke.

In diesem Jahr gab es keine Siegerehrung und eine Tombola – alle, die das Ziel erreichten, waren Sieger und erhielten eine grosse Tüte mit Getränk, Obst und Sachpreisen sowie dem QR-Code für die Online-Ergebnisse.

Viel Lob gab es für die Helferinnen und Helfer – „so freundlich und hilfsbereit“ – und für die gute Organisation der Veranstaltung unter Corona-Bedingungen.

HERZLICHEN DANK an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Ein dickes Kompliment auch an de-timing für das professionelle Gesamt-Paket rund um die Zeitmessung. 

IMG_1027

Heart Racer Junior Triathlon 2021 findet am 12.September statt

31.August Update zu Corona Schutz

Folgende Massnahmen werden im Sinne Corona Schutz ergriffen. 

Einlass zur Veranstaltung:

Sportler, Begleiter (Eltern) und Helfer werden alle vor Einlass in das Schwimmbad (Sportbereich) registriert. Zugang erst im vorgesehen Zeitfenster möglich (siehe Zeitplan)
Maximal 1 Begleitperson pro Teilnehmer
Maskenpflicht beim Einlass, Abstandsregelung
• Ein Nachweis eines negativen Tests (nicht älter als 24 Stunden), ein Nachweis der Genesung oder ein Nachweis zur vollständigen Impfung ist für Sportler und Begleiter erforderlich (3G)
Registrierung erfolgt per Luca App
Es gibt nur diesen einen Zugang für alle in das Schwimmbad
Abholen der Startunterlagen direkt nach Eingang ins Schwimmbad (Kein Anstehen zusätzliches Anstehen).
 

Zuschauer:

Das ganze Schwimmbad ist Zuschauerbereich. Eingang erfolgt nur über den o.g. Eingang
Es gilt 3G-Pflicht, Maskenpflicht nur, wenn Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann.
Registrierung (s.o.).
 

Im Schwimmbad:

Kein Verkauf von Speisen oder Getränken durch den Veranstalter
Wechselzone: 2 getrennte Bereiche (für je 1 Altersklasse)
Duschen dürfen nicht benutzt werden
Die Regelung der Personenströme wird gemäss Schwimmbad übernommen.
 

Wettkampf:

Rollierender Start beim Schwimmen (Einzel im Abstand 10 sec vorgesehen)
Getrennter Start der einzelnen Altersklassen (jeweils max. 40 Teilnehmer)
Keine Getränke-Ausgabe an der Strecke
Zielbereich: Ausgabe einer Tüte mit Getränk und Riegel an jeden Sportler nach Zieleinlauf. Dann bitte diesen Bereich schnell verlassen.
 

Siegerehrung:

keine Siegerehrung – Ergebnis online per QR-Code verfügbar
Keine Tombola (wie in den Vorjahren). Dafür erhält jeder Teilnehmer einen Sachpreis in der Teilnehmertüte nach Zieleinlauf
Schnelles Verlassen Zielbereich und sofortiges Auschecken aus Wechselzone. Danach bitte das das Schwimmbad gleich verlassen.


24.08.2021 Änderungen

Zeitplan wurde für Jugend A/B noch geändert

Die Veranstaltung wurde nicht bei der DTU angemeldet. 

Finaler Zeitplan:

Jugend A/B   Einlass 09.00 Uhr, Start 09.30 Uhr

Schüler A      Einlass 10.00 Uhr, Start 11.00 Uhr

Schüler B      Einlass 11.00 Uhr, Start 12.00 Uhr

Schüler C      Einlass 12.00 Uhr, Start 13.00 Uhr

Wettkampfbesprechung jeweils ca. 10 min vor dem jeweiligen Start des Schwimmens. Es wird ein rollierender Start beim Schwimmen vorgenommen.

Es besteht Helmpflicht beim Radfahren!

03.08.2021 Änderungen

Voraussichtlicher Zeitplan:

Jugend A/B   Einlass 08.30 Uhr, Start 09.00 Uhr

Schüler A      Einlass 10.00 Uhr, Start 11.00 Uhr

Schüler B      Einlass 11.00 Uhr, Start 12.00 Uhr

Schüler C      Einlass 12.00 Uhr, Start 13.00 Uhr

Wettkampfbesprechung jeweils ca. 10 min vor dem jeweiligen Start.

Corona Hygiene Konzept (noch final mit der Stadt abzustimmen) :

Einlass in das Schwimmbad für Sportler, Betreuer und Zuschauer nur, wenn geimpft, getestet (bescheinigter Schnelltest) oder genesen. Die Registrierung erfolgt elektronisch per Luca App. Einlass nur 30min / 60min vor dem Start der jeweiligen Altersklasse möglich.

Um eine solche Veranstaltung in einem Corona Umfeld überhaupt zu ermöglichen, wird sie dieses Jahr in einem schlanken Format durchgeführt (u.a. keine Siegerehrung, keine Tombola, schnelles Verlassen des Zielbereiches und schnelles Auschecken aus der Wechselzone nach dem Wettkampf).

07.07.2021

Wir haben uns Anfang Juli entschlossen, den Heart Racer Junior Triathlon in 2021 wieder durchzuführen. Der Termin ist Sonntag der 12.September. Da der Lion Team Challenge dieses Jahr nicht stattfindet, starten wir bereits am Sonntag Vormittag.

Wichtig ist dem Heart Racer Orga Team, dass wir überhaupt eine solche Veranstaltung in 2021 für die Kinder und Jugendliche anbieten können. Da der gesamte Aufwand nun von Heart Racer Team e.V. alleine geleistet werden muss, wird der Rahmen für diesen Sporttag schlank gehalten werden.

Auf dieser Seite werden jeweils aktuelle Informationen zu der Veranstaltung veröffentlicht. Weitere Details zur Veranstaltung hier.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt über DE-Timing  .

Viele Grüsse

Stefan Lohnert für das Orga Team

a

Einladung zur Mitgliederversammlung am 10.Mai

 

Liebe Heart Racer*innen,

wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Online-Mitgliederversammlung am 10.Mai um 19 Uhr (Dauer ca. 1h) ein. 

Agenda:
1) Berichte aus unseren Projekten 2018-2020
2) Alexander Albert stellt sein Sponsorprojekt ALROLLT vor 
3) Stand der Finanzen
4) Entlastung des Vorstandes 2018-2020
5) Vorstandswahlen
6) Sonstiges 

Wenn Ihr noch weitere Agenda-Vorschläge habt, meldet diese einfach Katja oder Stefan per email an info@heart-racer.org

Anbei der Link zum Zoom Meeting:
https://zoom.us/j/4952953322?pwd=QVQ1aWRjbGUzYW03TzV5dlZlbEs5QT09

Meeting-ID: 495 295 3322
Kenncode: E2gwQ4

Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich virtuell teilnehmt.

Viele Grüsse
Michael Lehner für den Vorstand

HL5

686 Läufer*innen auf der Himmelsleiter

Sechshundertsechsundachtzig Läufer*innen haben 2020 am Himmelsleiterlauf teilgenommen. Sie sind für die Heart Racer Kids die 1600 Stufen und 270 Höhenmeter auf den Königstuhl in Heidelberg gelaufen. Selbst Sport treiben und damit behinderten Kindern Sport ermöglichen, das ist und bleibt der Sinn des Laufs. Gesammelt wurde für die Projekte des Heart Racer Teams, die behinderten Kindern und Jugendlichen ermöglichen Sport zu treiben. Es gibt Schwimmkurse und Triathlon Camps, wir kümmern uns um das nötige Material für Training und Wettkampf wie Rennrollstühle, Wettkampfanzüge und Tandems. Ehrenamtliche Guides unterstützen die sehbehinderten Kinder; Trainer und Betreuer leiten die Trainings und begleiten zu Wettkämpfen.

Der Lauf 2020 sollte fast abgesagt werden, weil im Corona Jahr ein gemeinsamer Lauf nicht möglich war.  Dann kam die Idee auf, dass jeder selbständig in der Zeit zwischen dem 1. und 4. Advent laufen kann und damit wurde der Himmelleiterlauf 2020 zum bisher erfolgreichsten überhaupt. Schon nach dem ersten Wochenende war das von den Stadtwerken Heidelberg zugesagte Sponsorbudget erlaufen. Dann kamen Andreas Liebers und Bornheim & Partner und haben noch einen draufgesetzt.

Fast 700 Läufer und 4750 Euro kamen zusammen.

Ganz herzlichen Dank an alle, die zu dem tollen Erfolg beigetragen haben!

IMG_2645

Heart Racer des Jahres 2020

Glückwunsch an Alexander Albert zum

Heart Racer des Jahres 2020

Seit dem 27.09.2008 sitzt Alex aufgrund eines Motorrad-Unfalls im Rollstuhl und ist unterhalb TH4 komplett gelähmt. Ende 2019 hat er den Entschluss gefasst, sich mehr zu bewegen und dies auch eindrucksvoll umgesetzt.

Zuerst ein paar Ausfahrten im Freien rund um seinen Wohnort Bad Schönborn, dann eine Tour nach Heidelberg. Irgendwann kam ihm der Gedanke, er könnte mal was wirklich Verrücktes machen. Und so hat er den Plan gefasst, innerhalb eines Monats 1.000 km mit dem Rollstuhl zu fahren. Er hat es mit einer Spendenaktion für Heart Racer Team verbunden. Der Chef seiner IT-Firma hat mit einer 1.000 € Spende den Grundstein gelegt. Alex hat im Sommer trainiert und im November vier Wochen Urlaub genommen.

Am 27.November waren die 1.000 km geschafft. Die komplette Story ALROLLT mit schönen Bildern von jedem Rollstuhltag könnt Ihr Euch auf Instagram anschauen. https://www.instagram.com/alrollt

Mit seiner 1.000 km Rollstuhlfahrt in der Kurpfalz hat Alex die unglaubliche Summe von 5118 € für Heart Racer eingesammelt. Herzlichen Dank an Alex und alle Spender*innen, die seine Aktion und die Arbeit von Heart Racer Team damit unterstützen.

Nun noch etwas Statistik:
 
Anzahl Unterwegstage: 24
Gesamtkilometer: 1003,93
Gesamtzeit Unterwegs: 212h 48m
Durchschnittliche Unterwegszeit: 8h 52m
Gesamtzeit Aktiv: 157h 24m
Durchschnittliche Aktivzeit: 6h 33m
Frühester Start: 06:32 Uhr – 21.11.2020
Spätester Start: 12:34 Uhr – 19.11.2020
Frühestes Ende: 14:36 Uhr – 01.11.2020
Spätestes Ende: 22:05 Uhr – 22.11.2020
Durchschnittsgeschwindigkeit (alle Tage): 6,38 km/h
Schnellster Durchschnitt (einzelner Tag): 7,04 km/h
Längste Unterwegszeit: 14h 7m – 21.11.2020
Längste Aktivzeit: 9h 17m – 21.11.2020
Meisten Tageskilometer: 60,16 km – 21.11.2020