2014-42

2014 – zusammengefasst

Presse zum Himmelleiterlauf für Julia am 30.11.2014

Am 30.11. liefen über 100 Läufer die Himmelleiter auf den Königstuhl um Julia den Wunsch zu einem eigenen Rennrolli zu erfüllen. Julia ist 12 Jahre alt, mit Spina Bifida geboren und an den Rollstuhl gefesselt. Sie ist ein aufgewecktes Kind und liebt den Sport.

Andreas Wolf und Isabelle Helme von Individuelle Finanzberatung haben 10 Euro pro Läufer gespendet. Zusätzlich haben wir weitere Spenden gesammelt. Jetzt fehlen nur noch 307 Euro bis zu den 3.655 Euro, die wir für den Rennrolli benötigen.

Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!

 

Wenn Ihr noch dazu beitragen möchtet dass wir die letzten 307 Euro zusammenbekommen könnt ihr hier spenden: Spendenkonto Heart Racer Team e.V., Heidelberger Volksbank, BLZ 672 900 00, Kontonummer 473 071 04, Stichwort: Julia

Duathlon in Graben

27. Juli 2014

Bei sommerlichen Temperaturen waren bei diesem Duathlon 5 km zu laufen, 35 km Rad zu fahren und dann nochmals 5 km zu laufen.

Heart Racer Jürgen Hagmann teilte sich Laufen und Fahren wie schon im Vorjahr mit Staffelpartner und Arbeitskollege Alexander Grendel.

Das Anspruchsvolle beim Laufen war, dass man nach der ersten 5 km-Strecke eine Pause von etwa einer Stunde hatte, bevor die zweiten 5 km zu laufen waren. Dies erforderte ein Haushalten mit den Kräften und eine vorsichtige Flüssigkeitsaufnahme zwischen den beiden Läufen.
Das Radfahren auf ebener Strecke mit Windschattenverbot erlaubte keine Tretpause und war als langgezogener Sprint ebenfalls eine besondere Herausforderung.
Hochachtung natürlich vor den Einzelstartern, die das volle Programm alleine absolvierten.

Es hat Spaß gemacht, bei dieser kleinen und familiären Sportveranstaltung mitzumachen. Vielleicht hat der eine oder andere Heart Racer nach diesem Bericht Lust bekommen, im nächsten Jahr auch an den Start zu gehen 🙂

Wir laufen, damit unsere Kinder nicht auf der Strecke bleiben

Heart Racer war mit dabei

Unter diesem Motto wurden am 13. Juli von der SG Tairnbach im Rahmen des Sommerfestes verschiedene Läufe durchgeführt.

Beim 5 km-Lauf nahmen wir als Team „The Hagmann Family“ teil. Vater und Söhne liefen an diesem Tag alle besonders gute persönliche Zeiten, und so kamen wir in der Addition mit knapp einer Minute Vorsprung als Erster ins Ziel.

Es gab somit drei Sieger an diesem Tag: Kinder, die von den Startgeldern als Spende profitieren, Kinder, die über Heart Racer-Projekte unterstützt werden und unsere Familie, die eine sportliche Ehrung erleben durfte.

Ein großes Dankeschön an den Veranstalter für dieses tolle Sportevent.

Erstes Heart Racer Trainingswochenende für sehbehinderte Kinder

Der sehbehinderte Tom rannte seinem sehenden Guide davon, die blinde Kerstin wollte vom Tandemrad gar nicht mehr absteigen, und alle zusammen waren stolz, die drei Triathlon-Disziplinen geschafft zu haben: Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Das Heart Racer Team veranstaltete am 24./25. Mai 2014 mit Unterstützung der Deutschen Triathlon-Union und der Schloss-Schule Ilvesheim ein Trainingswochenende für blinde und sehbehinderte Kinder. Unter der Leitung von Katja Schumacher trainierten ehrenamtliche Guides mit den Jungen und Mädchen. Darunter waren nicht nur Schülerinnen und Schüler der Landesblindenschule, sondern auch zwei sehbehinderte Jungen aus dem Saarland.
„Ich bin erstaunt, wie viel Energie die Kinder haben“, resümierte Katja Schumacher. „Wir waren uns anfangs nicht sicher, ob fünf Stunden Sport am Tag nicht zu viel sind, aber die Mädchen und Jungen haben so viel Power, dass sie in den Pausen noch auf dem Rasen Fußball spielen.“ Die Trainingsleiterin lobte, welche Fortschritte die Kinder insbesondere beim Schwimmen gemacht haben.
Dr. Thomas Katlun, der die Kinder als Augenarzt betreut, freute sich, dass nach der Pilotphase des Projekts in Ilvesheim erstmals auch Kinder von anderen Schulen an einem solchen Triathlon-Training teilnehmen konnten. „Ich wünsche mir, dass sich die Idee weiter verbreitet, weil es den Kindern ein starkes Selbstvertrauen gibt“, sagte er. „Das Schöne an solch einem intensiven Trainingswochenende ist zudem, dass ein großes Vertrauen zwischen Guide und Kindern entsteht.“
Bei allem Training kam der Spaß nicht zu kurz. Zum Kennenlernen am Samstag spielten Kinder und Guides „Schere Stein Papier“, wobei der Gewinner den Verlierer über den Sportplatz jagen durfte. Spielerische Koordinationsübungen standen ebenfalls auf dem Programm. Der Sonntag endete dann mit einem Mini-Triathlon, den Tom als Schnellster in gut 14 Minuten absolvierte.
Ob groß oder klein, alle waren glücklich über die drei nagelneuen Tandem-Räder, die der Heart Racer Verein dank einer Spende von Rotary Weinheim kaufen konnte, denn damit konnten sie deutlich schneller als in den vorigen Trainingsstunden radeln. „Ich liebe die Geschwindigkeit“, rief Kerstin begeistert, als sie mit ihrem Guide Fabian von der fünf Kilometer langen Radstrecke zurückkam.
Bettina, die schon im vergangenen Jahr bei Trainingsstunden in der Schloss-Schule dabei war, hatte an diesem Wochenende ihre beiden Söhne mitgebracht, die ebenfalls sehr engagiert als Guides halfen. So erklärte der zehnjährige Carsten der sehbehinderten elfjährigen Sophie geduldig, was in der Wechselzone zwischen Schwimmbad und Rad zu beachten ist. Und er ermahnte sie, beim Laufen nicht zu schnell zu starten, da ihr sonst die Puste ausgehe. Sophie beherzigte Carstens Ratschlag und kam in gut 17 Minuten ins Ziel.

Heart Racer erlaufen Spenden beim Halbmarathon

16 Läuferinnen und Läufer sind für das Heart Racer Team am 6. April beim Heidelberger Halbmarathon angetreten und haben Spenden für die Kinder-Sportprojekte des Vereins erlaufen. Andreas Meder von Filigran Design – Raumausstatter in Heidelberg, selbst aktiver Läufer und Mitglied im Heart Racer Team, spendete 25 Euro pro Läufer, die Lautenschläger-Stiftung unterstützt die Projekte mit 50 Euro pro Läufer.

Am 29. Juni 2014 bietet das Heart Racer Team wieder ein Triathlon-Schnupper-Training im Liegebike-, Rennrollifahren und Schwimmen für Kinder im Rollstuhl an. Am 14. Juli findet der zweite Triathlontag für krebskranke Kinder in Kooperation mit dem Waldpiratencamp Heidelberg statt. Info: www.heart-racer.org

10 Tage Heart Racer Trainingslager in der kanarischen Sonne

Perfekte Bedingungen mit tollen Trainingsmöglichkeiten im Las Playitas auf Fuerteventura (von Heart Racerin Anja Wolf)


Wer träumt nicht davon, bereits früh in der Saison den eher noch kalten, z. T. nassen und auch noch kurzen Tagen in heimatlichen Gefilden zu entfliehen und bereits Ende Februar/Anfang März ein wenig Sonne zu tanken. Ist man dann noch ein Triathlet / eine Triathletin mit Saisonzielen, dann lässt die Aussicht auf Grundlagenkilometer auf dem Rad in kurz/kurzem Outfit das Sportlerherz ganz sicher schnell höher schlagen. Als Heart Racer heißt es dann „ab nach Fuerteventura“, um gemeinsam mit Katja und Christoph Kilometer auf dem Rad zu sammeln und gleichzeitig an Schwimm- und Lauftechnik zu feilen. Wer gut aufpasst, bekommt nebenbei noch ganz viele Tipps von den beiden Experten zu Ernährung, Regeneration, Trainingsaufbau, Wettkampfverhalten und und und …

Als bunt gemischte Truppe starteten wir zu acht ins erste Heart Racer Trainingslager. Die Insel zeigt sich bereits bei der Ankunft am Flughafen von ihrer besten Seite: Sonne, blauer Himmel und Meerblick auf der Fahrt zum Hotel. Im Las Playitas im Süden der Insel  (unserer Unterkunft für die nächsten 10 Tage) angekommen wird sofort klar, warum dies einer der „Hot Spots“ des Triathlontrainings ist, den auch viele Weltklasseathleten als Standort für eine gute Saisonvorbereitung auswählen: ein traumhafter 50m Pool direkt in der Anlage, fantastische ausgewiesene Lauf- und Radstrecken direkt vom Hotel ausgehend, eine professionelle Bike-Station, ein sehr gut ausgestatteter Fitness-Raum und …. auf keinen Fall zu vernachlässigen … ein sensationelles Buffet zum Frühstück und Abendessen, das keine Wünsche offen lässt. Also alles da für das perfekte 1. Heart Racer Trainingslager.

Der Name Fuerteventura leitet sich – kleine Landeskunde an dieser Stelle – von „fuerte“=stark und „viento“=Wind ab und, das sei vorausgeschickt, die Insel der Winde macht ihrem Namen alle Ehre. Was sich in der Anlage als durchaus erfrischendes Lüftchen zeigt,  wird auf dem Rad das ein oder andere mal zu einer Herausforderung an Körper und Geist. Aber keine Angst: Streckenlängen, Streckenprofile (leicht profiliert) und Intensitäten sind von Katja perfekt auf die Gruppenstärken hin abgestimmt, so dass ein jeder die Touren nicht nur schaffen, sondern seine persönlichen Erfolgserlebnisse, die sich bei guten Trainingseinheiten einstellen, mitnehmen darf. Großes Highlight ist die Königsetappe in der zweiten Woche, bei der wir voller Stolz berichten dürfen, sowohl den steilsten als auch den höchsten Anstieg der Insel erklommen zu haben. Eine tolle Mannschaftsleistung des Heart Racer Teams. 🙂

Fünfmal innerhalb von neun Tagen steht dann auch Schwimmtraining auf dem Plan. Traditionell wohl nicht unbedingt die Lieblingsdisziplin vieler Hobby Triathleten. Davon völlig unbeirrt wird Christoph niemals müde, uns mit seiner Begeisterung für diesen Sport anzustecken – und – ich bin mir sicher, es hat allen nicht nur großen Spass gebracht, sondern jeder hat unbezahlbare Tipps zur Technik, Wasserlage und Übungen für zu Hause mitbekommen. Nun heißt es üben, üben, üben. Dann darf auch die Prognose gewagt werden, dass sich in der Saison neue Schwimmbestzeiten einstellen werden. 

„Smart Running “ heißt beim Laufen die Zauberformel, und jeder, der bereits schon einmal ein Techniktraining bei Katja mitgemacht hat, kennt den Unterschied zwischen „leichtem“ und „schwerem“ Laufen. Mit von den Radausfahrten deutlich spürbaren Beinen sind wir alle dankbar für die Tipps, die das Laufen auch nach vielen Radkilometern noch (halbwegs) locker erscheinen lassen – eben genau das, was beim Triathlon wichtig ist.

Was wir sonst noch gemacht haben? Swim – Bike – Run – Eat – Sleep – Do it again !
Das Ganze verbunden mit einer Menge Spass, Motivation, Urlaubsgefühl (Sonne, Strand, Meer bei guten 20 Grad) und tollen gemeinsamen Erlebnissen.

So sollte es im nächsten Jahr für alle Heart Racer dann wieder heißen „ab nach Fuerteventura“ mit Katja und Christoph.

Können auch Nicht-Triathleten mit?
Na klar, die begeistern wir – wie in diesem Jahr auch schon – einfach von unserer Sportart.

Muss ich dafür Profi sein?
Auf keinen Fall! Das Angebot ist individuell an jede Leistungsstärke angepasst – dafür sorgen Katja und Christoph. 

Wir sind alle wieder gut zu Hause angekommen. Die Beine sind noch etwas müde und die Haut ist von der Sonne vielleicht noch etwas angespannt. Zeit für Regeneration – und jeder Sportler weiß, dass nun, in den ruhigeren Tagen, der eigentliche Trainingseffekt einsetzt. Schneller werden beim Füße-Hochlegen! Einfach nur großartig.

Die Saison kann kommen – bis zum nächsten Jahr auf Fuerteventura!

Eure
Anja

2. Rollikids Trainingstag

 
Wollt Ihr mal mit anderen um die Wette fahren?

Ausprobieren, wie Ihr mit dem Handbike überholt?

Dann meldet Euch für unseren Trainingstag in Heidelberg an!

Termin: 29. Juni 2014

Training: 10 bis 14 Uhr

Ort: Treffpunkt Freizeitbad Tiergartenstrasse in Heidelberg

Wir bieten alle Triathlon-Sportarten an: Rennrollifahren, Handbiken, Schwimmen. 
Ihr könnt, aber Ihr müsst nicht alle trainieren.

Anschließend besteht die Möglichkeit, am PeaceAthlon teilzunehmen und einige Runden auf der Bahn des Olympiastützpunkts zu drehen. Diesen Charity-Lauf veranstaltet der Studentenverein Studieren ohne Grenzen. 

Mitmachen können Kinder zwischen 8 und 18 Jahren mit Gehbehinderungen. Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich willkommen.

Teilnahmegebühr: 15 Euro.

Rennrollstühle und Handbikes werden für die Zeit des Trainings durch den Verein Heart Racer Team e.V. und die Firma Rehability zur Verfügung gestellt.

Es gibt 12 Plätze für den Trainingstag. Sie werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Ansprechpartnerin ist Katja Schumacher, Telefon 017681053024.

Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldung bitte ausdrucken und schicken an: Heart Racer Team e.V., Quinckestr.9, 69120 Heidelberg 

<- zurück zu Aktuelles

2013-47

2013 – zusammengefasst

Heart Racer des Jahres 2013

Als ehrenamtlicher Guide engagiert und viele Rennen absolviert: Jürgen Ruff ist Heart Racer 2013

Jürgen Ruff ist Heart Racer des Jahres 2013. Er hat nicht nur viele Läufe und Triathlons für das Heart Racer Team gemacht und zusätzlich mit eigenen Aktionen Spenden gesammelt. Jürgen war auch als ehrenamtlicher Guide im Triathlon-Training mit sehbehinderten Kindern engagiert, sowohl bei den Trainings in der Schule als auch beim Jugendtriathlon in Mannheim. Und er hat einige seiner Kolleginnen und Kollegen bei SAP für die Heart Racer Projekte begeistert. Ein toller Einsatz!

J.R. als Heart-Racer – Erstes Jahr Heart Racer Team

und eine Auszeichnung als Heart Racer des Jahres 2013

Hallo zusammen,

ist schon wieder ein Jahr vorbei? Das Heart Racer Team startete mit dem New York – Marathon 2012 offiziell seine Aktivitäten. Die Mitglieder war sehr aktiv und ermöglichten viele Projekte in 2013. Der Abschluss war der Lauf zur Himmelsleiter mit dem Ziel, 3.500 € für einen neuen Rennrolli für Lea zu bekommen. 171 Teilnehmer nahmen teil und über 2.200 € sind zusammengekommen.

Als Überraschung erhielt ich die Auszeichnung des „Heart Racer des Jahres 2013“ in Anerkennung meines Engagements als Sportler und Guide für den Heart Racer Team e.V.. 1.510 € konnte ich bis jetzt in 2013 beitragen. D.h. jeder Laufkilometer war ein Euro. Das möchte ich gerne in 2014 noch etwas ausbauen. Seid Ihr dabei?

Mein Dank geht dabei an alle Unterstützer und Spender, die das ermöglich haben, aber vor allem auch an meine Frau Kornelia. Sie durfte ja an einigen Sonntagen sehr früh (um 05:00 Uhr) aufstehen, wenn ich auf einen Triathlon fuhr oder einige Stunden auf mich verzichten, wenn ich zum Training verschwand.

Spender:
– Dr. Roland Dumont du Voitel von amontis consulting ag
– Jochen Fellhauer
– Marc Serge Deuyo Ngadjui

Unterstützer:
– Manfred Lautenschläger Stiftung – spendet für jeden abgeschlossenen Event und verdoppelt die eingesammelten Spenden.
– Andreas Wolf, Individuelle Finanzberatung, St. Leon-Rot und Exclusive Private Finance in Heidelberg für den Spendenlauf Himmelsleiter

Ich wünsche Euch erholsame Weihnachtsfeiertage und freue mich auf neue Erlebnisse in 2014. Mein nächster Reisebericht startet im April 2014.

Carpe Diem – Genies den Tag und jeden Schritt auf Deinem Weg ?
Keep on running and smiling,

Juergen

171 Läufer rannten für Lea auf den Königstuhl

2. Heart Racer Himmelsleiterlauf für neuen Rennrollstuhl

171 Läufer am Start

Gemeinsam Spaß haben und gleichzeitig etwas Gutes tun, das wollten 171 Läuferinnen und Läufer am ersten Advent. Beim 2. Heart Racer Himmelsleiterlauf am 1. Dezember rannten sie über 300 Höhenmeter durch den Wald bis zum Königstuhl hoch. Der Verein Heart Racer Team sammelte damit für die 12-jährige Lea, die einen neuen Rennrollstuhl benötigt. Lea ist mehrfache Deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse und hat im Sommer 2013 auch beim Mobifanten-Cup des Heidelberger Rollstuhlmarathons gewonnen. Sie ist gewachsen und braucht nun einen größeren Rennrollstuhl. Unterstützt wurde der Lauf von Andreas Wolf, Individuelle Finanzberatung, St. Leon-Rot und Exclusive Private Finance in Heidelberg mit einer Spende von je 10 Euro für die ersten 100 Läufer. Vor Ort spendeten die Läufer selbst außerdem 629 Euro. 
Die steile Treppe hochgespurtet sind neben Heart Racer Teammitgliedern wie Katja Schumacher unter anderem Fanette Humair, Sprinterin im Schweizer Nationalkader, und eine Gruppe des TRI-Teams der Universität Heidelberg. Eine besondere Herausforderung nahm Benjamin Herrera auf sich, der weiß, wie schwer es ist, selbst keinen Sport treiben zu können: Er lief nach einer Operation auf Krücken die Himmelsleiter hoch und sammelte dafür nochmal extra über 600 Euro an Spenden. 
Das Heart Racer Team, das für 2014 auch ein Rollikids-Trainingswochenende in Heidelberg plant, ist begeistert von Leas Motivation und ihrem Spaß am Sport. Der neue, eigens für das Mädchen angepasste Rennrollstuhl kostet 3.500 Euro. 2.300 Euro sind durch den Himmelsleiterlauf finanziert, weitere Spenden sind willkommen. Info: www.heart-racer.org,  Spendenkonto Heart Racer Team e.V., Heidelberger Volksbank, 
BLZ 672 900 00, Kontonummer 473 071 04
Der Verein Heart Racer Team e.V. ermöglicht behinderten und krebskranken Kindern, Sport zu treiben. Das Team setzt sich für Inklusion ein, damit die Jungen und Mädchen gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern an Wettbewerben teilnehmen können. Jeder kann Mitglied werden und Spenden für die Kinder-Projekte erlaufen oder sich ehrenamtlich als Helfer in den Projekten engagieren.

Heidelberger Trail Marathon 27.10.2013

Heart Racer erlaufen 1420 Euro

Das Heart Racer Team war beim ersten Gelita Trail Marathon in Heidelberg mit 18 Läufern vertreten. Die beiden Staffeln und acht Marathonläufer haben damit Spenden der Manfred Lautenschläger Stiftung und von Optik Dieterich in Höhe von 1420 Euro erlaufen. Sie werden damit im kommenden Jahr wieder behinderten und krebskranken Kindern ermöglichen, Sport zu treiben. 

Als Heart Racer laufen heißt Sport treiben, Spaß haben und damit gleichzeitig Gutes tun – „die geschickte Kombination aus Spaß und guter Tat“, wie Heart Racer Wolfgang sagt. 
Tom ist Mitglied im Skiclub Heidelberg und erläuft zusätzlich für die Heart Racer Spenden; Petra ist mit ihrer Trainingspartnerin Anja gelaufen, die seit dem Trail Marathon ebenfalls für Heart Racer läuft. Jürgen, Thomas, Marion und Gernot waren für das Team dabei. Katharina war nach ihrem erfolgreichem Montafon Arlberg Marathon am 6. Juli auch schon wieder am Start.  Sie wurde teilweise von ihrem Vater und Heart Racer Gründungsmitglied Michael Lehner begleitet, der vorher bereits in einer unserer Staffeln gelaufen war. 
Unsere Staffelläufer waren Volker, Wolfgang, Stefan, Thorsten und Wolfgang in der Männerstaffel. In der Heart Racer Frauenstaffel waren Susi, Annette, Cecile und Nina mit Quotenmann Michael am Start. 
Vielen Dank allen Läufern und unseren Sponsoren!

Heart Racer bei den IronKids in Heidelberg

Zum ersten Mal haben auch sechs Kinder mit Behinderung beim IronKids Kindertriathlon in Heidelberg teilgenommen.

Völlig ausgepowert steht Robin müde, aber glücklich im Zieleinlauf. Er hat gerade als Einzelstarter seinen ersten Kindertriathlon gemeistert. Und was ist seine erste Frage? „Wann ist der nächste Termin?“ Der Junge besucht die Schloss-Schule Ilvesheim für sehbehinderte Kinder, wo der Heart Racer Verein im Frühjahr ein Training angeboten hatte. Beim Triathlon in Mannheim war Robin noch in der Staffel gestartet, gleich danach stand für ihn fest: „Ich will alleine einen Wettkampf schaffen.“ 400 Meter schwamm er allein, beim Radfahren trat der Heart Racer Harry auf dem Tandem kräftig mit in die Pedalen. Auch beim Laufen begleitete ihn ein Heart Racer Guide.

Auch die sehbehinderte Sophie meisterte mit ihrer Heart Racer Begleiterin Bettina die ganze Strecke. Klasse!

In einer Staffel traten Philipp im Handbike und Jannis im Rennrolli an, die Schwimmstrecke übernahm der zwölfjährige Nils von der TSG Germania Dossenheim. Laura dagegen schwamm und wurde dann von ihren Cousins abgelöst. Die sehbehinderte Kerstin wollte dieses Mal laufen und hatte mit den beiden Top-Schwimmern Lisa und Malte von SV Nikar großartige Unterstützung.

„Für die Kinder mit Behinderung ist es toll, an einem ganz normalen Wettkampf teilzunehmen. Und die anderen erleben, was die Kinder trotz ihrer Behinderung alles leisten können „, sagte Katja Schumacher, die den IronKids-Triathlon zum vierten Mal organisierte. Viele ehrenamtliche Helfer vom Heart Racer Verein und dem THW unterstützten sie dabei.

 

Heidelbergman 2013

1081,42 Euro sind beim Heidelbergman für die Heart Racer Projekte zusammengekommen! Optik Dieterich und die Manfred Lautenschläger Stiftung haben für jeden Heart Racer Einzelstarter und für jede Staffel gespendet, so dass die 15 Heart Racer 840 Euro erlaufen haben. Die Heidelbergman Veranstalter spendeten das Startgeld für zwei Staffeln. Und 241,42 Euro wurden von Teilnehmern und Zuschauern nach dem Rennen gespendet. Danke an Euch alle, die Ihr mitgemacht oder gespendet habt! Unser Ziel ist, im nächsten Jahr mit doppelt so vielen Haert Racern beim Heidelbergman am Start zu sein. Seid Ihr dabei?

15 Heart Racer beim Heart Break Event 2013 – HeidelbergMan

15 Heart Racer starten beim Event und sammeln über 1000 € durch die Sponsoren Optik Dieterich und die Manfred Lautenschläger Stiftung sowie Spenden des Veranstalters und Besucher beim Stand – vielen Dank an alle 🙂

Der Heidelberger Triathlon gehört zu den landschaftlich schönsten und anspruchsvollsten Veranstaltungen im Ausdauersport. Vor der Kulisse des Heidelberger Schlosses absolvieren die Athleten ihren Wettkampf: 1.600 Meter Schwimmen im Neckar zwischen Alter Brücke und Neckarvorland, 35 Kilometer Radfahren durch die Heidelberger Altstadt, dabei zwei Mal am Schloss vorbei auf den Königstuhl, abschließend 10 Kilometer Laufstrecke auf dem Philosophenweg mit kräftiger Steigung und Blick über das Neckartal. Seit 2011 liegen Wechsel- und Zielzone zentral am nördlichen Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke. Das bedeutet, dass die Zuschauer den Wettkampf sehr gut von der Brücke aus verfolgen können. Der HeidelbergMan hat sich seit den Anfängen als Insider-Veranstaltung Mitte der neunziger Jahre zu einem echten Publikums- und Teilnehmermagnet entwickelt

Die Dienstreisen und Trainingspausen zeigten bei so einer Strecke ihre Wirkung – dafür kam ich doch gut über die Strecke und konnte mich gegenüber Ladenburg um 10 Minuten verbessern. Netterweise waren auch keine 38°C, das wäre vor allem auf der Laufstrecke neben der Steigung der Hammer gewesen. Toll war die Unterstützung der Heart Racer Kollegen selbst im Wettkampf unterwegs oder an der Strecke.

Meine Daten
• Gesamtzeit: 03:06 h (03:03 h netto): (Swim: 30:00 min, Bike: 1:42 h, Run: 54:15 min)
• Strecke: 1,7 km Schwimmen, 35 km Rad (800 Höhenmeter), 10 km Laufen
• Platzierung Gesamt: 384
• Platzierung AK45: 50
• Meine persönliche Topspeed bei der Abfahrt konnte ich in diesem Jahr nochmals um 1,2 auf 85,2 km/h steigern

Jürgen Ruff

Heißer Römerman in Ladenburg

Heart Racer als Heat Racer – Heart aber fertig

Was im warmen Neckar bei 22,8 Grad Wassertemperatur begann, wurde auf der Rad und Laufstrecke in der Nachmittagssonne richtig bruzelheiß. So sehr habe ich persönlich mir die Ziellinie (und vorher jede Versorgungsstelle) noch nie herbei gesehnt. Aber es hat sich gelohnt – die bisher heißesten 50 Euro für die Kids sowie eine Leistung, mit der ich sehr zufrieden war.

Platz 5 von 55 Teilnehmern in meiner Altersklasse (50 – 55 Jahre)….Zusatzzahl vermutlich auch „5“ 😉

Gesamtzeit 2:44:35h (25:14/1:32:10/47:12), Gesamt Platz 104/381

Und ich habe mit Jürgen Ruff einen weiteren netten Heart Racer kennengelernt…

Jörg ter Veer

Gegenseitig anfeuern

24 Kinder des Waldpiratencamps machten am 19. Juli 2013 mit Katja Schumacher einen Triathlon-Tag.

„Eine solche Solidarität untereinander habe ich noch nie gesehen“, staunte Katja Schumacher vom Heart Racer Team am Ende eines heißen, anstrengenden Tages. 24 Jungen und Mädchen des Waldpiratencamps, die eine Krebskrankheit überstanden haben, hatten sich im Heidelberger Tiergartenschwimmbad eingefunden, um mit ihr einen Tag lang Triathlon zu trainieren. Sie konnten beim Schwimmen, Laufen und Radfahren zwischen einer längeren und einer kürzeren Strecke wählen. Und wann immer ein Kind vielleicht doch daran dachte, aufzugeben, motivierten es die anderen, weiterzumachen. So konnten am Ende des Tages alle verschwitzt, aber stolz ihre Urkunden in Empfang nehmen. „Das war ein Tag, den sie ihr Leben lang nicht vergessen werden“, sagten die Betreuerinnen des Waldpiratencamps.

Spendenaufruf Montafon – Arlberg Marathon

Ich werde am 6. Juli 2013 beim Montafon – Arlberg Marathon teilnehmen. Bei diesem Lauf werde ich neben den 42, 195 km auch 1000 Höhenmeter überwinden müssen. Zusätzlich möchte ich viele Spenden für die Heart Racer Projekte erlaufen. Daher würde ich mich  riesig freuen, wenn ihr mich und das Heart Racer Team kräftig mit Euren Spenden unterstützen würdet.

Mit sportlichen Grüßen

Katharina

Heart Racer beim Mußbach Triathlon

6 Heart Racer gingen beim Mußbach Triathlon am 02.06.13 auf der Sprint- bzw. Kurz-Distanz an den Start

Der Mußbach Triathlon zählt (laut Veranstalter) zu den 15 beliebtesten Triathlon in Deutschland. Der Startschuss fällt im beheizten 50-Meter-Becken des Stadionbads in Neustadt. Mit dem Rad fahren die Athleten in Richtung Pfälzer Berge auf einer sehr anspruchsvollen und landschaftlich reizvollen Strecke. Es geht über die Kalmit. Abschließend führt die 10 Kilometer lange Laufstrecke zwei Mal durch das Mußbacher Stadion.

Bei frischen 11°C gab es Sonne zum Start – allerdings auch eine ziemlich frische Brise, die den Rückweg auf der Radstrecke erschwerte.

Spenden erlaufen dank Lautenschläger Stiftung

Die Manfred Lautenschläger Stiftung unterstützt die Heart Racer.

Mit jedem Wettkampf können Vereinsmitglieder deshalb ab jetzt Spenden für unsere Projekte für behinderte und krebskranke Kinder erlaufen. 25 Euro gibt es für einen 5- oder 10-Kilometer-Lauf, 50 für einen Halbmarathon oder Kurztriathlon, 75 für eine Mitteldistanz-Triathlon, 100 für einen Marathon und 250 Euro für einen Ironman. Kinder und Jugendliche erlaufen mit jedem Rennen 20 Euro.

Die Zeit spielt keine Rolle, wichtig ist das Erreichen der Ziellinie.

Wir bedanken uns herzlich bei Manfred Lautenschläger und seiner Stiftung für diese tolle Unterstützung!

Schon Silber geholt

Offizielle Rennrollstuhl-Übergabe an Jannis

JANNIS MIT SEINEM NEUEN RENNROLLSTUHL (von links: Katja Schumacher Heart Racer; Fritz Kessler SolarisPlus, Dr. Dagmar Schumacher 2. Vorsitzende Heart Racer Team, Jannis Honnef, Sabine Scheltwort Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Heart Racer Team, Dr. Michael Lehner 1. Vorsitzender Heart Racer Team)

Von einem Wettbewerb zum nächsten eilt Jannis in diesem Jahr. Der Zehnjährige mit Spina Bifida hat vom Heart Racer Verein einen neuen Rennrollstuhl finanziert bekommen. Offiziell übergeben wurde er am 2. Juni 2013 bei solarisPlus in Hassloch; das Solarenergie-Unternehmen hatte den Heart Racer Himmelsleiterlauf maßgeblich unterstützt. 
Ausprobiert hat Jannis das schnelle Gerät schon Ende Mai bei den NRW-Meisterschaften für Behinderte. Und das hat bestens funktioniert: Über 200 und 400 Meter holte er Bronze, über 100 Meter sogar Silber. „Jetzt bin ich schon ganz gespannt auf die Deutschen Meisterschaften in Berlin“, erzählt er. Mitte Juni will er dort über die gleichen Distanzen sowie über 800 Meter antreten. Am 7. Juli 2013 steht dann der Heidelberger Rollstuhl-Marathon auf dem Programm, im August folgen die Schweizer Meisterschaften.
„Jannis ist hoch motiviert“, berichtet sein Vater stolz. Neben dem neuen Rolli hat auch der neue Trainer Alhassane Baldé viel dazu beigetragen. Einmal pro Woche trainiert Jannis bei dem Rennstuhlfahrer, der schon zweimal an den Paralympics teilgenommen hat. Er konnte ihm bereits viele Tipps geben. Das Heart Racer Team drückt Jannis die Daumen für alle kommenden Rennen und freut sich sehr darüber, dass er nun auch als Nachwuchs-Heart Racer mithelfen will, mit seinen Wettkämpfen Spenden für die nächsten Projekte des Vereins zu erfahren.

JANNIS MIT SEINEM NEUEN RENNROLLSTUHL (von links: Katja Schumacher Heart Racer; Fritz Kessler SolarisPlus, Dr. Dagmar Schumacher 2. Vorsitzende Heart Racer Team, Jannis Honnef, Sabine Scheltwort Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Heart Racer Team, Dr. Michael Lehner 1. Vorsitzender Heart Racer Team)

Mannheimer Brückenlauf

Johanna 5 Jahre startet für das Heart Racer -Team

Johanna Kern; 5 Jahre; startete am 1. Mai 2013 für das Heart-Racer-Team Heidelberg beim 18. Mannheimer Bambini-Brückenlauf. Dies war ihr erster Lauf, welchen sie mit Bravour bestand.Sie startete über 500 Meter. 

Am Ziel nahm sie voller Stolz ihre Medaille und die Urkunde entgegen.

Harry Kern, Clauia Creutz und ihr Co-Sponsor Armin Kleiner sorgten für die notwendige Unterstützung.

Heart Racer laufen beim Heidelberger Halbmarathon

Läufer mit Herz gesucht

Kindern mit körperlichen Einschränkungen zu ermöglichen, an Triathlon-Wettbewerben in der Rhein-Neckar-Region teilzunehmen – dies ist das neue Projekt des Heart Racer Vereins.

Das Team kooperiert dabei mit der Schloss-Schule in Ilvesheim für blinde und sehbehinderte Kinder und mit dem Rhein Neckar Triathlon Schüler und Jugend Cup.  Um Trainings und Teamkleidung für die Kinder zu finanzieren, starten Heart Racer am Sonntag beim Heidelberg Halbmarathon. Die Heidelberger Physiotherapiepraxis Kinesiomed unterstützt das Heart Racer Team und spendet 25 Euro für jeden, der am Sonntag ins Ziel kommt.

Wer bereits einen Startplatz für den Halbmarathon hat und kurzentschlossen ebenfalls für das Heart Racer Kinderprojekt laufen möchte, kann sich per E-Mail an info(at)heart-racer.org oder am Sonntag um 8.30 Uhr bei Katja Schumacher melden. Treffpunkt ist an der Treppe zur Peterskirche gegenüber der Unibibliothek.

Optik Dieterich unterstützt das Heart Racer Team

Heart Racer erlaufen Mittel für das Projekt: Triathlon für Kinder mit Handicap und krebskranke Kinder.

Am 28.7. findet der Heidelbergman statt: Ein Triathlon über 1,5km Schwimmen im Neckar, 38km Radfahren auf den Königstuhl und ein 10km Lauf am berühmten Philosophenweg in Heidelberg. Optik Dieterich spendet 25 Euro für jeden Heart Racer, der die Herausforderung schafft, und 30 Euro für jede Heart Racer Staffel im Ziel. Mitmachen und Kindern helfen kann jeder – einfach Heart Racer werden – trainieren und mitlaufen.

Auch beim Heidelberger Halbmarathon können Heart Racer Gelder erlaufen. Kinesiomed ist bei diesem Event unser Sponsor.

Silvesterlauf in Gütersloh

Erster Lauf als Heart Racer beim Silvesterlauf in Gütersloh

Der letzte Lauf des Jahres war zugleich mein erste Lauf im Heart Racer Team. 

Über den Jahreswechsel in NRW unterwegs, startete ich beim Silvesterlauf in Gütersloh.
Die außergewöhnlich warmen Dezember-Temperaturen ließen sowohl eine gute Vorbereitung als auch einen guten Wettkampf zu.

Um beim Start nicht zu viel Zeit zu verlieren, startete ich aus den vorderen Reihen.

Das Tempo der Spitzengruppe verleitete natürlich zum Schnelllaufen; den 4er Schnitt musste ich ab km 4 dann aufgeben. Trotzdem reichte es am Ende zu einer persönlichen Bestzeit von 42:17 min.
Gleichzeitig konnte ich die 1000 km-Marke für 2012 erreichen.

Mit diesem für mich sportlichen Highlight gehe ich gut gelaunt ins neue Jahr, in dem ich viele weitere Kilometer als Heart Racer laufen werde.

 

Marapos

<- zurück zu Aktuelles

 

2012-52

2012 – zusammengefasst

Neuer Rennrolli für Jannis ist finanziert

Erstes Heart Racer Spendenprojekt abgeschlossen

Schneller als gedacht ist es gelungen, das erste Heart Racer Spendenprojekt abzuschließen.Mit dem Himmelsleiterlauf am 2. Dezember 2012 in Heidelberg kamen ausreichend Spenden zusammen, um den über 4.000 Euro teuren Rennrollstuhl für Jannis bestellen zu können. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitläufern, die trotz Schnee und Eis zur Stelle waren und auch selbst spendeten, bei unserem Förderer solarisPlus, der soviel Engagement mit 1.000 Euro belohnte, und bei allen, die ebenfalls mit ihren großen und kleinen Beiträgen mitgeholfen haben.

Heart Racer rennen auf den Königsstuhl

Spendenlauf für einen Rennrolli

52 Heart Racer ließen sich auch von Schnee und Eis nicht davon abhalten, am 2. Dezember 2012 die Himmelsleiter hochzulaufen, eine unregelmäßige Treppe, die über 300 Höhenmeter durch den Wald bis auf den Königsstuhl führt. Dort zählte der Unterstützer solarisPlus bei eisigem Wind alle Teilnehmer, die in ganz unterschiedlichem Tempo oben ankamen. Beeindruckt von so viel beherztem Engagement, erhöhte er seinen Einsatz pro Läuferin und Läufer, und der stellvertretende Geschäftsführer Markus Michel übergab eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Zusammen mit den Spenden der Heart Racer trägt sie ein großes Stück dazu bei, einen passenden Rennrollstuhl für Jannis zur Verfügung zu stellen, der seit seiner Geburt Spina Bifida hat.

Zusatz 4.12.2012: Dank weiterer Spenden haben wir den Betrag von 4.180 Euro jetzt zusammen und Jannis bekommt seinen Rennrollstuhl. Er freut sich riesig. VIELEN DANK ALLEN, DIE DAZU BEIGETRAGEN HABEN!!!

Heart Racer Lauf 1, 2 – Schon mal Probe gelaufen …

Am 4. November fiel der Startschuss für die Heart Racer, ich bekam von Katja mein Heart-Racer-T-Shirt – aber wo das T-Shirt ausführen?

Für New York war es zu spät, also etliche Nummern runterschalten ….

Beim Eppelheimer Stadtlauf über 10 km am 04.11. war mir das T-Shirt-Casting noch durch eine für mich zu spät angesetzte Siegerehrung verwehrt, aber beim Karlsbader Volkslauf am 11.11. konnte ich dann endlich der (zumindest in der Langensteiner Sporthalle anwesenden) Öffentlichkeit die Präsenz der Hard Racer demonstrieren.

Wolfgang Wagner

Himmelsleiter-Lauf in Heidelberg am 02.12.2012

Hurrikan „Sandy“ hat den Start unserer zwei Heart Racer Tanja und Michael beim New York Marathon vereitelt und damit die erste große Spendenaktion für das Heart Racer Team.

Doch was könnte einem deutlicher machen, dass man manchmal ganz unverschuldet in Situationen gerät, in denen man für jede Hilfe von anderen dankbar ist, als die Bilder aus New York und der betroffenen Ostküste aus den letzten Tagen? Deshalb liefen bei uns sofort die Telefonleitungen heiß und wir haben eine Alternative für unsere Spendenaktion gefunden:

Am Sonntag, den 02.12.2012 ab 10:00 veranstalten wir einen Lauf auf den Königstuhl über die berühmte „Himmelsleiter“, eine lange Treppe, die vom Heidelberger Schloss auf den Königstuhl führt.

Jeder Teilnehmer spendet, so viel er möchte und unser Sponsor solarisPlus gibt 10 Euro für die ersten 100 Teilnehmer, die oben ankommen.Hoffentlich reicht es für Jannis‘ Rollstuhl!

Ohne Voranmeldung: Kommt einfach und lauft mit!

Facts:

  • es wird hart
  • ca. 300 Höhenmeter und ca. 1200 Treppen

Rhein Neckar Zeitung 3./4.November 2012

Ein neuer Rennrolli für Janis. Das Heart Racer Team sammelt Spenden beim morgigen New York Marathon.

Heart Racer laufen auch ohne offiziellen Startschuss in NY

Heart Racer Team an der Finishline

Was ein echter Heart Racer ist, der lässt sich von so ein bisschen Gegenwind nicht aufhalten:

Unsere Heart Racer Tanja, Michael, Katharina, Daniel, Julia, Micha und Michael laufen trotz Absage des NY Marathons wegen der Folgen von „Sandy“ im Central Park!

2012-52

New York Marathon abgesagt

Nach langen Diskussionen hat sich die Stadt New York nur 35 Stunden vor dem Start nun doch entschlossen, den traditionsreichen Marathon abzusagen. Er binde zu viele Hilfskräfte und sei geschmacklos angesichts der vielen Opfer, hieß es von einigen Politikern. Kurz zuvor hatte Bürgermeister Bloomberg noch versichert, der Marathon finde statt. 

Vorhut beim Frankfurt Marathon

Simone, Tobias und Jürgen laufen für das Heart Racer Team

Am Sonntag den 28.Oktober waren die ersten Läufer im neuen Heart Racer Team Shirt beim Frankfurt Marathon unterwegs. Tobias lief als Pacemaker für die deutsche Top Läuferin Veronika Pohl und kam wie geplant in 2:35 h ins Ziel. Simone lief mit 3:52 h neue persönliche Bestzeit und auch Jürgen war mit 3:40 h 6 Minuten schneller als im Vorjahr.

Am 4.November startet das Heart Racer Team dann offiziell mit dem New York Marathon. Tanja Böck und Michael Lehner unsere Vorstandsmitglieder laufen zusammen mit weiteren Läufern aus dem neuen Heart Racer Team. Sie laufen für einen Rennrollstuhl für Jannis.

Jeder kann mitmachen beim Heart Racer Team und sich so mit sportlichen Leistungen für unsere Projekte engagieren. 

Das Heart Racer Team gewinnt

Bürgerpreis der Metropolregion Rhein-Neckar

Das Heart Racer Team hat den Bürgerpreis in der Kategorie „Starter“ gewonnen. „Ich weiß, wie sehr es motiviert, nicht nur für sich selbst ins Rennen zu gehen, sondern sich höhere Ziele zu setzen“, sagte der mehrfache Paralympics-Sieger Errol Marklein in seiner Laudatio. Die Preisverleihung durch die Metropolregion Rhein-Neckar fand am 25. September 2012 statt. ZDF-Moderator Norbert König und Manfred Lautenschläger führten durch die Veranstaltung im Mannheimer Rosengarten.

Hier ist das Einführungs-Video und Preisverleihung für das Heart Racer Team.

Katja und Martin verkaufen beim IronKids 2012 am 9.September Waffeln für Heart Racer Team e.V. . Die Kinder (und Erwachsenen) freuen sich über die guten Waffeln und Heart Racer sagt DANKE!

Bike – online 9.8.2012

Das Heart Racer Team formiert sich